Vio­let­te tref­fen auf die „Wun­der­tü­te“

©  QSpictures

Auf diesen Moment mussten die Profis der Austria Klagenfurt drei Wochen warten. Nach der Länderspiel-Pause und der wetterbedingten Absage der Partie in Salzburg betreten die Violetten am Samstag (17 Uhr) endlich wieder die Bühne der ADMIAL Bundesliga. Mit dem TSV Hartberg ist in der siebten Runde der Saison 2024/25 eine „Wundertüte“ im Wörthersee-Stadion zu Gast.

„Wir tref­fen auf einen Geg­ner, der aktu­ell schwer ein­zu­schät­zen ist. Für sie ist es das ers­ten Match seit dem Abgang von Trai­ner Mar­kus Schopp und wir wis­sen nicht, wel­che Schwer­punk­te sie set­zen. Ich gehe aber davon aus, dass sie ihren Stil nicht grund­le­gend ändern wer­den. Es erwar­tet uns eine sehr spiel­star­ke Mann­schaft, die gro­ße Qua­li­tät in der Offen­si­ve hat. Da müs­sen wir gewapp­net sein“, sagt Kapi­tän Thors­ten Mah­rer.

Eben­so wie die Kärnt­ner waren auch die Ost­stei­rer zuletzt vor drei Wochen im Ein­satz. So hat­te Inte­rims­coach Mar­kus Kar­ner reich­lich Zeit, sei­ne Spiel­idee zu ver­mit­teln. Den Start in die lau­fen­den Serie unter Schopp, der mitt­ler­wei­le beim LASK in der Ver­ant­wor­tung steht, ver­patz­te der TSV: Mit zwei Zäh­lern aus vier Par­tien steht das Team der­zeit am Ende des Klas­se­ments. Die Aus­tria hält als Ach­ter mit sie­ben Punk­ten.

„Die Tabel­le hat zu die­sem Zeit­punkt wenig Aus­sa­ge­kraft, davon dür­fen wir uns kei­nes­falls blen­den las­sen. Hart­berg wird alles dar­an­set­zen, den ers­ten Drei­er ein­zu­fah­ren und den Tur­n­around zu schaf­fen. Wir müs­sen von Beginn an extrem wach­sam sein, geschlos­sen und flei­ßig gegen den Ball arbei­ten, mutig nach vorn spie­len. Ansons­ten wären sie sicher in der Lage, uns weh­zu­tun“, blickt Mah­rer vor­aus.

Der Abwehr­chef steht vor sei­nem Come­back, er muss­te sogar noch gedul­di­ger sein als sei­ne Kol­le­gen. Schon in der zwei­ten Par­tie gegen den SK Rapid hat­te der 1,91 Meter-Hüne eine unbe­rech­tig­te Rote Kar­te gese­hen, dann zog er sich eine Mus­kel­ver­let­zung zu, ver­pass­te den Sieg-Hat­trick in Tirol (1:0) und gegen Blau-Weiß Linz (3:1) in der Meis­ter­schaft sowie im ÖFB-Cup in Sie­gen­dorf (5:0).

„Ich bin sehr froh, wie­der dabei sein zu kön­nen. Es ist nicht leicht, drau­ßen zu sit­zen und zuschau­en zu müs­sen, obwohl die Bur­schen es natür­lich sehr gut gemacht haben. Es wird wich­tig sein, direkt ins Spiel und in den Rhyth­mus zu fin­den. Die Ent­wick­lung der Mann­schaft passt, wir kom­men Schritt für Schritt vor­an. Dar­an wol­len wir gegen Hart­berg anknüp­fen“, ver­si­chert Abwehr­chef Mah­rer.

Dabei kön­nen die Vio­let­ten auf die laut­star­ke Unter­stüt­zung des hei­mi­schen Publi­kums bau­en, dar­un­ter rund 500 Kids, die auf Ein­la­dung des Ver­eins im Rah­men einer Akti­on zum Schul­start in der EM-Are­na dabei sein wer­den. Vor dem Anpfiff wird es zunächst aller­dings still: Mit einer Gedenk­mi­nu­te wird Prä­si­dent Her­bert Mat­schek gedacht, der am Diens­tag im Alter von 56 Jah­ren nach kur­zer, schwe­rer Krank­heit ver­starb.