Violette treffen auf die „Wundertüte“
Auf diesen Moment mussten die Profis der Austria Klagenfurt drei Wochen warten. Nach der Länderspiel-Pause und der wetterbedingten Absage der Partie in Salzburg betreten die Violetten am Samstag (17 Uhr) endlich wieder die Bühne der ADMIAL Bundesliga. Mit dem TSV Hartberg ist in der siebten Runde der Saison 2024/25 eine „Wundertüte“ im Wörthersee-Stadion zu Gast.
„Wir treffen auf einen Gegner, der aktuell schwer einzuschätzen ist. Für sie ist es das ersten Match seit dem Abgang von Trainer Markus Schopp und wir wissen nicht, welche Schwerpunkte sie setzen. Ich gehe aber davon aus, dass sie ihren Stil nicht grundlegend ändern werden. Es erwartet uns eine sehr spielstarke Mannschaft, die große Qualität in der Offensive hat. Da müssen wir gewappnet sein“, sagt Kapitän Thorsten Mahrer.
Ebenso wie die Kärntner waren auch die Oststeirer zuletzt vor drei Wochen im Einsatz. So hatte Interimscoach Markus Karner reichlich Zeit, seine Spielidee zu vermitteln. Den Start in die laufenden Serie unter Schopp, der mittlerweile beim LASK in der Verantwortung steht, verpatzte der TSV: Mit zwei Zählern aus vier Partien steht das Team derzeit am Ende des Klassements. Die Austria hält als Achter mit sieben Punkten.
„Die Tabelle hat zu diesem Zeitpunkt wenig Aussagekraft, davon dürfen wir uns keinesfalls blenden lassen. Hartberg wird alles daransetzen, den ersten Dreier einzufahren und den Turnaround zu schaffen. Wir müssen von Beginn an extrem wachsam sein, geschlossen und fleißig gegen den Ball arbeiten, mutig nach vorn spielen. Ansonsten wären sie sicher in der Lage, uns wehzutun“, blickt Mahrer voraus.
Der Abwehrchef steht vor seinem Comeback, er musste sogar noch geduldiger sein als seine Kollegen. Schon in der zweiten Partie gegen den SK Rapid hatte der 1,91 Meter-Hüne eine unberechtigte Rote Karte gesehen, dann zog er sich eine Muskelverletzung zu, verpasste den Sieg-Hattrick in Tirol (1:0) und gegen Blau-Weiß Linz (3:1) in der Meisterschaft sowie im ÖFB-Cup in Siegendorf (5:0).
„Ich bin sehr froh, wieder dabei sein zu können. Es ist nicht leicht, draußen zu sitzen und zuschauen zu müssen, obwohl die Burschen es natürlich sehr gut gemacht haben. Es wird wichtig sein, direkt ins Spiel und in den Rhythmus zu finden. Die Entwicklung der Mannschaft passt, wir kommen Schritt für Schritt voran. Daran wollen wir gegen Hartberg anknüpfen“, versichert Abwehrchef Mahrer.
Dabei können die Violetten auf die lautstarke Unterstützung des heimischen Publikums bauen, darunter rund 500 Kids, die auf Einladung des Vereins im Rahmen einer Aktion zum Schulstart in der EM-Arena dabei sein werden. Vor dem Anpfiff wird es zunächst allerdings still: Mit einer Gedenkminute wird Präsident Herbert Matschek gedacht, der am Dienstag im Alter von 56 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit verstarb.