Auf geht’s, SKA! Helfen und siegen!
Nach dem Crash beim LASK (0:4) diente die Länderspiel-Pause als „Safety Car“-Phase, doch am Sonntag (14.30 Uhr) geht’s für die Austria Klagenfurt in der ADMIRAL Bundesliga 2024/25 mit Vollgas zurück auf die Strecke. In der zehnten Runde trifft das Team von Peter Pacult auf Austria Wien – und die Violetten wollen Vollgas geben, um den Anschluss an die vordere Gruppe zu halten.
„Wir wollen unserem Publikum etwas bieten, einen Dreier einfahren, das ist klar. Aber dafür brauchen wir eine sehr gute Mannschaftsleistung, müssen läuferisch auf der Höhe sein, kompakt verteidigen und Lösungen im Spiel nach vorn finden. Es ist ein Spiel auf Augenhöhe und ich gehe davon aus, dass wir eine enge Geschichte erleben“, blickt Pacult auf die Partie voraus.
In der Vergangenheit lieferten sich die Klagenfurter mit den „Veilchen“ aus Wien-Favoriten eine Reihe heißer Duelle. Von zehn Partien im Oberhaus des österreichischen Fußballs endeten gleich sieben mit einem Unentschieden, zweimal hatte die Austria aus der Hauptstadt das bessere Ende für sich, einmal konnten sich die Kärntner durchsetzen. Meist waren es Kleinigkeiten, die den Ausschlag gaben.
„Klagenfurt ist ein guter Gegner. Sie haben in den zurückliegenden Jahren bewiesen, dass sie sehr stabil sind. Wir müssen einen Weg finden, sie zu knacken, die Mittel dafür haben wir in unseren Reihen. Wir wissen genau, was dort auf uns zukommt, wissen aber genauso, wo unsere Stärken liegen – und die müssen wir auf den Platz bringen”, sagt FAK-Coach Stephan Helm.
Mehr als ein Drittel des Grunddurchgangs ist absolviert, im Mittelfeld des Klassements herrscht ein dichtes Gedränge. Den Tabellendritten Blau-Weiß Linz (14) und den Neunten LASK (10) trennen lediglich vier Zähler. Mittendrin: Austria Wien (12) als Siebter und die Austria Klagenfurt (11) als Achter, die allerdings eine Partie weniger bestritten hat als der nächste Kontrahent.
„Auf uns wartet eine richtig schwere Aufgabe, ein Gegner mit sehr guten Einzelspielern, der im Ballbesitz eine hohe Qualität hat. Wir müssen die Basics auf den Platz bringen, wie Laufbereitschaft und ein starkes Zweikampfverhalten. Es wird darauf ankommen, leidenschaftlich zu verteidigen, wenig Chancen zuzulassen, die Eigenfehler abzustellen. Im Spiel nach vorn brauchen wir mehr Mut als zuletzt“, betont Mittelfeld-Stratege Tobias Koch.
Die personelle Situation hat sich im Vergleich zum Auftritt in Linz vor zwei Wochen kaum verändert, daher gibt es auch im Kader nur einen Tausch: Verteidiger Kosmas Gkezos fällt wegen einer Muskelverletzung im Oberschenkel aus, Offensiv-Allrounder Philipp Wydra kehrt nach Blinddarm-OP ins 18-Mann-Augebot zurück.
Tickets für das Duell mit Austria Wien sind rund um die Uhr im Online-Shop erhältlich. Die Tageskassen am Sonntag öffnen um 9.30 Uhr (Nord) und 12 Uhr (Süd). Ab 12.30 Uhr werden im Rahmen der Aktion „Gemeinsam gegen Armut“ für die Volkshilfe Kärnten auf der Westrampe haltbare Lebensmittelspenden (Reis, Nudeln, Konserven) und Hygieneartikel gesammelt. Für die Waidmannsdorfer heißt es: Auf geht’s, SKA, helfen und siegen.