Auf geht’s, SKA! Hel­fen und sie­gen!

©  QSpictures

Nach dem Crash beim LASK (0:4) diente die Länderspiel-Pause als „Safety Car“-Phase, doch am Sonntag (14.30 Uhr) geht’s für die Austria Klagenfurt in der ADMIRAL Bundesliga 2024/25 mit Vollgas zurück auf die Strecke. In der zehnten Runde trifft das Team von Peter Pacult auf Austria Wien – und die Violetten wollen Vollgas geben, um den Anschluss an die vordere Gruppe zu halten.

„Wir wol­len unse­rem Publi­kum etwas bie­ten, einen Drei­er ein­fah­ren, das ist klar. Aber dafür brau­chen wir eine sehr gute Mann­schafts­leis­tung, müs­sen läu­fe­risch auf der Höhe sein, kom­pakt ver­tei­di­gen und Lösun­gen im Spiel nach vorn fin­den. Es ist ein Spiel auf Augen­hö­he und ich gehe davon aus, dass wir eine enge Geschich­te erle­ben“, blickt Pacult auf die Par­tie vor­aus.

In der Ver­gan­gen­heit lie­fer­ten sich die Kla­gen­fur­ter mit den „Veil­chen“ aus Wien-Favo­ri­ten eine Rei­he hei­ßer Duel­le. Von zehn Par­tien im Ober­haus des öster­rei­chi­schen Fuß­balls ende­ten gleich sie­ben mit einem Unent­schie­den, zwei­mal hat­te die Aus­tria aus der Haupt­stadt das bes­se­re Ende für sich, ein­mal konn­ten sich die Kärnt­ner durch­set­zen. Meist waren es Klei­nig­kei­ten, die den Aus­schlag gaben.

„Kla­gen­furt ist ein guter Geg­ner. Sie haben in den zurück­lie­gen­den Jah­ren bewie­sen, dass sie sehr sta­bil sind. Wir müs­sen einen Weg fin­den, sie zu kna­cken, die Mit­tel dafür haben wir in unse­ren Rei­hen. Wir wis­sen genau, was dort auf uns zukommt, wis­sen aber genau­so, wo unse­re Stär­ken lie­gen – und die müs­sen wir auf den Platz brin­gen”, sagt FAK-Coach Ste­phan Helm.

Mehr als ein Drit­tel des Grund­durch­gangs ist absol­viert, im Mit­tel­feld des Klas­se­ments herrscht ein dich­tes Gedrän­ge. Den Tabel­len­drit­ten Blau-Weiß Linz (14) und den Neun­ten LASK (10) tren­nen ledig­lich vier Zäh­ler. Mit­ten­drin: Aus­tria Wien (12) als Sieb­ter und die Aus­tria Kla­gen­furt (11) als Ach­ter, die aller­dings eine Par­tie weni­ger bestrit­ten hat als der nächs­te Kon­tra­hent.

„Auf uns war­tet eine rich­tig schwe­re Auf­ga­be, ein Geg­ner mit sehr guten Ein­zel­spie­lern, der im Ball­be­sitz eine hohe Qua­li­tät hat. Wir müs­sen die Basics auf den Platz brin­gen, wie Lauf­be­reit­schaft und ein star­kes Zwei­kampf­ver­hal­ten. Es wird dar­auf ankom­men, lei­den­schaft­lich zu ver­tei­di­gen, wenig Chan­cen zuzu­las­sen, die Eigen­feh­ler abzu­stel­len. Im Spiel nach vorn brau­chen wir mehr Mut als zuletzt“, betont Mit­tel­feld-Stra­te­ge Tobi­as Koch.

Die per­so­nel­le Situa­ti­on hat sich im Ver­gleich zum Auf­tritt in Linz vor zwei Wochen kaum ver­än­dert, daher gibt es auch im Kader nur einen Tausch: Ver­tei­di­ger Kos­mas Gke­zos fällt wegen einer Mus­kel­ver­let­zung im Ober­schen­kel aus, Offen­siv-All­roun­der Phil­ipp Wydra kehrt nach Blind­darm-OP ins 18-Mann-Augebot zurück.

Tickets für das Duell mit Aus­tria Wien sind rund um die Uhr im Online-Shop erhält­lich. Die Tages­kas­sen am Sonn­tag öff­nen um 9.30 Uhr (Nord) und 12 Uhr (Süd). Ab 12.30 Uhr wer­den im Rah­men der Akti­on „Gemein­sam gegen Armut“ für die Volks­hil­fe Kärn­ten auf der West­ram­pe halt­ba­re Lebens­mit­tel­spen­den (Reis, Nudeln, Kon­ser­ven) und Hygie­ne­ar­ti­kel gesam­melt. Für die Waid­manns­dor­fer heißt es: Auf geht’s, SKA, hel­fen und sie­gen.