Austria-Frauen verlieren gegen SK Rapid

In der 2. Frauen-Bundesliga hat die Austria Klagenfurt die zweite Niederlage hintereinander einstecken müssen. In der neunten Runde der Saison 2025/26 unterlag das Team von Robert Micheu und Sabine D’Angelo dem Spitzenreiter SK Rapid in einer umkämpften und intensiven Partie mit 0:1 (0:1). In der Tabelle rutschten die Violetten auf den vierten Platz ab.
„Ich kann den Mädels keinen Vorwurf machen. Sie haben alles rausgehauen und sich gut präsentiert. Insbesondere Mitte der zweiten Hälfte hatten wir gute Möglichkeiten, aber leider hat es an der nötigen Präzision gefehlt. Rapid ist der große Titel-Favorit, wir waren über weite Strecken auf Augenhöhe und können trotz der Niederlage auch Positives aus der Partie ziehen“, sagte Robert Micheu, der eine Sperre absitzen musste und durch Lucian Florin Orga an der Seitenlinie ersetzt wurde.
Im Karawankenblick-Stadion waren die Kärntnerinnen mit Schwung in die Partie gestartet und hätten schon nach 120 Sekunden in Führung gehen können. Ein Schuss von Celine Arthofer wurde leicht abgefälscht und senkte sich auf die Latte. Auf der anderen Seite bot sich Jasmin König (20.) die Top-Chance, sie scheiterte allerdings mit einem Strafstoß an Austria-Torfrau Anja Meier, die auch im weiteren Verlauf des Spiels überzeugte. Fünf Minuten vor der Pause war sie aber machtlos, nach Flanke von Lisa Rammel drückte Aldijana Masinovic die Kugel über die Linie.
In der zweiten Halbzeit drängten die Waidmannsdorferinnen auf den Ausgleich. Schon nach vier Minuten rettete erneut die Latte für die Hütteldorferinnen, nach einem Freistoß von Joyce Prabel kam Arthofer (62.) zum Abschluss, der Ball strich aber an der Stange vorbei. Ein weiterer Versuch der Angreiferin wurde kurz darauf von Vicky Leitner-Garcia geblockt (63.). Die Klagenfurterinnen mühten sich zwar in der Schlussphase nach Kräften, der verdiente Ausgleich blieb ihnen aber verwehrt.
Nun haben die Teams der 2. Frauen-Bundesliga zwei Wochen Pause – und diese kommt für die Austria Klagenfurt nach nur einem Punkt aus den zurückliegenden drei Partien sicher zum richtigen Zeitpunkt. Am 2. November (14 Uhr, ÖFB TV live) steht dann das nächste Top-Spiel am Programm, dann geht’s für die Mannschaft von Robert Micheu und Sabine D’Angelo zum Tabellenzweiten FC Pinzgau Saalfelden.