Pacult-Team will Heim­se­rie aus­bau­en

©  GEPA

Es ist drei Monate her, Verantwortlichen, Profis und Fans der Austria Klagenfurt aber frisch in Erinnerung: Das erste Duell mit dem FC Admira Wacker in der Südstadt endete mit einer herben Packung, die jedoch nachvollziehbare Gründe hatte: Zwei frühe Ausschlüsse sorgten für vier späte Gegentreffer. Am Samstag (17 Uhr) bietet sich den Violetten die Gelegenheit zur Revanche.

Rück­blen­de: 31. Juli, BSFZ-Are­na, Maria Enzers­dorf. Das Team von Peter Pacult fand gut in die Par­tie, war auf Augen­hö­he, wur­de dann aber vom Video Assistant Refe­ree (VAR) aus der Bahn gebracht, der zwei­mal ein­griff, obwohl Schieds­rich­ter Ste­fan Ebner die Situa­tio­nen gese­hen, erkannt und mit einer Ver­war­nung bewer­tet hat­te. Sowohl Kos­mas Gke­zos (12.) als auch Nico­las Wim­mer (39.) wur­den nach Inter­ven­ti­on aus Wien vom Feld gestellt. In dop­pel­ter Unter­zahl hielt die Aus­tria ihren Kas­ten bis zur 67. Minu­te sau­ber, ehe Ste­phan Zwier­s­chitz, Onur­han Babus­cu (2) und Ema­nu­el Aiwu tra­fen.

„Das war sicher­lich der bit­ters­te Tag im bis­he­ri­gen Ver­lauf der Sai­son. Man kann immer auch mal ein Spiel ver­lie­ren, das gehört zum Fuß­ball dazu, aber auf die­se Wei­se hat es extrem weh­ge­tan. Wir haben uns mit neun Leu­ten gewehrt, waren aber letzt­lich ohne Chan­ce“, blickt Angrei­fer Mar­kus Pink zurück, der jedoch ver­si­chert, dass die Mann­schaft längst damit abge­schlos­sen habe: „Wir haben ja trotz­dem eine recht gute Hin­run­de gespielt, eini­ge Punk­te ange­schrie­ben. Dar­an wol­len wir anknüp­fen.“

Die kla­re Nie­der­la­ge samt der Vor­komm­nis­se damals die­ne nicht als Zusatz-Moti­va­ti­on vor dem zwei­ten Duell der Sai­son mit Admi­ra, betont Pink: „Das ist gar nicht nötig. Wir gehen in jedes Spiel mit dem Ziel, zu punk­ten und das Bes­te her­aus­zu­ho­len. Das wird natür­lich auch Sams­tag so sein. Es geht dar­um, kom­pakt zu ver­tei­di­gen, lauf­stark zu sein, die Zwei­kämp­fe anzu­neh­men und ziel­stre­big nach vorn zu spie­len. Wenn wir das umset­zen, bin ich sicher, dass wir den Geg­ner bie­gen kön­nen.“

Der Mit­tel­stür­mer, mit fünf Tref­fern erfolg­reichs­ter Schüt­ze der Waid­manns­dor­fer, muss­te nach dem Vier­tel­fi­nal-Auf­stieg im ÖFB-Cup am Diens­tag in Weiz (4:1 n.V.) wegen einer Knö­chel­prel­lung aus­set­zen, mel­det sich aber recht­zei­tig zurück. Glei­ches gilt für Tim Macie­jew­ski, der in der Ost­stei­er­mark fehl­te. Ein Fra­ge­zei­chen steht noch hin­ter dem Ein­satz von Till Schu­ma­cher, feh­len wer­den Gke­zos, Thors­ten Mah­rer (Rot­sper­re), Maxi Morei­ra, Juli­an von Haa­cke und Fabi­an Mie­sen­böck.

Im Rah­men der Par­tie gegen das Team von Rekord-Natio­nal­spie­ler Andre­as Her­zog fei­ert die Aus­tria einen „Ver­eins­tag“, mehr als 1250 Kids aus 66 Mann­schaf­ten von 32 Kärnt­ner Ver­ei­nen haben die Ein­la­dung des Bun­des­li­ga-Auf­stei­gers ange­nom­men und wer­den die Trup­pe um Chef­coach Peter Pacult in der EM-Are­na laut­stark unter­stüt­zen. Mit ver­ein­ten Kräf­ten soll die Revan­che für die Nie­der­la­ge im Hin­spiel gelin­gen.

„Es ist immer rich­tig cool, wenn vie­le Leu­te ins Sta­di­on kom­men und uns unter­stüt­zen. Vor allem in engen Par­tien sind die Fans unser 12. Mann und kön­nen uns total pushen“, sagt Angrei­fer Pink. So soll die wei­ße Wes­te bewahrt wer­den, bis­her blieb Vio­lett zu Hau­se gegen den WAC (1:1), Hart­berg (4:3), Tirol (2:1), den LASK (1:1) und Rapid (1:1) unbe­siegt. Pink: „Die­se Serie wol­len wir unbe­dingt fort­set­zen.“