Sie­ben Aus­tria­ner stei­gern Markt­wert

©  QSpictures

Die starken Auftritte der Austria Klagenfurt im bisherigen Verlauf der ADMIRAL Bundesliga 2024/25 zahlen sich gleich für sieben Violette auch persönlich aus. Die Experten von Transfermarkt haben die Leistungen der Waidmannsdorfer bewertet und ihnen in der Länderspiel-Pause ein kräftiges Upgrade verpasst.

Obwohl erst neun Run­den absol­viert sind, wur­de die posi­ti­ve Ent­wick­lung belohnt und die Markt­wer­te ange­passt. Dazu sah sich das in der Fuß­ball-Bran­che hoch ange­se­he­ne und inter­na­tio­nal täti­ge Online-Por­tal bei Simon Spa­ri, Jan­nik Robatsch, Niklas Sze­rencsi, Jonas Kühn, Min Young Lee, David Toshev­ski und Ben Bob­zi­en ver­an­lasst.

Den größ­ten Sprung nach vor­ne mach­te Kühn, der eine Stei­ge­rung von 200 Pro­zent auf 300.000 Euro vor­wei­sen kann und somit einen Kar­rie­re-Höchst­wert erreicht hat. Der 22-Jäh­ri­ge war im ver­gan­ge­nen Som­mer vom viert­klas­si­gen deut­schen Part­ner­klub Vik­to­ria 1889 Ber­lin in die Kärnt­ner Lan­des­haupt­stadt gewech­selt, sechs Bun­des­li­ga-Ein­sät­ze ste­hen für ihn zu Buche.

Eben­so wie Kühn darf sich auch Robatsch über ein star­kes Markt­wert-Plus freu­en. Für den Innen­ver­tei­di­ger ging es um 500.000 Euro auf 800.000 Euro auf­wärts, was eine Stei­ge­rung von 166,7 Pro­zent bedeu­tet. Für den 19-Jäh­ri­gen ste­hen acht Ein­sät­ze in der Meis­ter­schaft mit einem Tref­fer in der Sta­tis­tik.

Einen Sprung um 500.000 Euro auf einen Markt­wert von einer Mil­li­on Euro mach­te Bob­zi­en, der bei den Vio­let­ten im Sturm­zen­trum wir­belt. Der 21-Jäh­ri­ge kam vor der Sai­son auf Leih­ba­sis vom deut­schen Erst­li­gis­ten FSV Mainz 05 und erwies sich für die Aus­tria als Glücks­griff. In zehn Pflicht­spie­len in der Bun­des­li­ga und im ÖFB-Cup gelan­gen „Bob­by“ bereits sie­ben Tore.

Zu den Gewin­nern zäh­len aus Sicht von Trans­fer­markt auch Angrei­fer Toshev­ski (Markt­wert: 450.000 Euro, plus 80 Pro­zent), Tor­mann Spa­ri (400.000 Euro, plus 60 Pro­zent), Abwehr-Hüne Sze­rencsi (400.000 Euro, plus 60 Pro­zent) und Lee (50.000 Euro), für den erst­mals ein Markt­wert auf­ge­führt wird, der aber noch auf sei­nen ers­ten Ein­satz für die Kampf­mann­schaft war­tet.

Das inter­ne Ran­king führt Bob­zi­en an, der als ein­zi­ger Kla­gen­fur­ter die Mil­li­on-Mar­ke erreicht. Auf das Sto­ckerl haben es Robatsch und Mit­tel­feld-Antrei­ber Chris­to­pher Cvet­ko (750.000 Euro geschafft. Auf den Plät­zen vier und fünf fol­gen Tobi­as Koch (700.000 Euro) und Solo­mon Bon­nah (500.000 Euro).

Den Markt­wert des gesam­ten Kaders der Aus­tria bezif­fert Trans­fer­markt auf 8,75 Mil­lio­nen Euro – eine Stei­ge­rung um 22,4 Pro­zent. Damit klet­ter­ten die Vio­let­ten im Bun­des­li­ga-Ver­gleich vom letz­ten auf den zehn­ten Platz, die WSG Tirol (7,98) und der Gra­zer AK (7,80) wur­den über­holt. An der Spit­ze: Red Bull Salz­burg (202,40) vor Sturm Graz (68,90) und dem SK Rapid (41,50).