Sieben Austrianer steigern Marktwert
Die starken Auftritte der Austria Klagenfurt im bisherigen Verlauf der ADMIRAL Bundesliga 2024/25 zahlen sich gleich für sieben Violette auch persönlich aus. Die Experten von Transfermarkt haben die Leistungen der Waidmannsdorfer bewertet und ihnen in der Länderspiel-Pause ein kräftiges Upgrade verpasst.
Obwohl erst neun Runden absolviert sind, wurde die positive Entwicklung belohnt und die Marktwerte angepasst. Dazu sah sich das in der Fußball-Branche hoch angesehene und international tätige Online-Portal bei Simon Spari, Jannik Robatsch, Niklas Szerencsi, Jonas Kühn, Min Young Lee, David Toshevski und Ben Bobzien veranlasst.
Den größten Sprung nach vorne machte Kühn, der eine Steigerung von 200 Prozent auf 300.000 Euro vorweisen kann und somit einen Karriere-Höchstwert erreicht hat. Der 22-Jährige war im vergangenen Sommer vom viertklassigen deutschen Partnerklub Viktoria 1889 Berlin in die Kärntner Landeshauptstadt gewechselt, sechs Bundesliga-Einsätze stehen für ihn zu Buche.
Ebenso wie Kühn darf sich auch Robatsch über ein starkes Marktwert-Plus freuen. Für den Innenverteidiger ging es um 500.000 Euro auf 800.000 Euro aufwärts, was eine Steigerung von 166,7 Prozent bedeutet. Für den 19-Jährigen stehen acht Einsätze in der Meisterschaft mit einem Treffer in der Statistik.
Einen Sprung um 500.000 Euro auf einen Marktwert von einer Million Euro machte Bobzien, der bei den Violetten im Sturmzentrum wirbelt. Der 21-Jährige kam vor der Saison auf Leihbasis vom deutschen Erstligisten FSV Mainz 05 und erwies sich für die Austria als Glücksgriff. In zehn Pflichtspielen in der Bundesliga und im ÖFB-Cup gelangen „Bobby“ bereits sieben Tore.
Zu den Gewinnern zählen aus Sicht von Transfermarkt auch Angreifer Toshevski (Marktwert: 450.000 Euro, plus 80 Prozent), Tormann Spari (400.000 Euro, plus 60 Prozent), Abwehr-Hüne Szerencsi (400.000 Euro, plus 60 Prozent) und Lee (50.000 Euro), für den erstmals ein Marktwert aufgeführt wird, der aber noch auf seinen ersten Einsatz für die Kampfmannschaft wartet.
Das interne Ranking führt Bobzien an, der als einziger Klagenfurter die Million-Marke erreicht. Auf das Stockerl haben es Robatsch und Mittelfeld-Antreiber Christopher Cvetko (750.000 Euro geschafft. Auf den Plätzen vier und fünf folgen Tobias Koch (700.000 Euro) und Solomon Bonnah (500.000 Euro).
Den Marktwert des gesamten Kaders der Austria beziffert Transfermarkt auf 8,75 Millionen Euro – eine Steigerung um 22,4 Prozent. Damit kletterten die Violetten im Bundesliga-Vergleich vom letzten auf den zehnten Platz, die WSG Tirol (7,98) und der Grazer AK (7,80) wurden überholt. An der Spitze: Red Bull Salzburg (202,40) vor Sturm Graz (68,90) und dem SK Rapid (41,50).