Beste Abwehr, bester Angriff
Zwei Spiele stehen in diesem Jahr noch auf dem Programm und das Ziel ist klar. „Wir wollen Winterkönig werden“, sagte Trainer Robert Micheu mit Blick auf den Doppelpack gegen die Young Violets am Freitag (19.10 Uhr) im Karawankenblick-Stadion und eine Woche später in Wien. Die Zuversicht ist groß, denn nach 14 Spielen ist sein Team in der 2. Liga das Maß aller Dinge: Bester Abwehr, bester Angriff.
Die Austria Klagenfurt hat bereits 32 Treffer erzielt, im Schnitt 2,28 Tore pro Partie. Kein anderes Team ist vor dem gegnerischen Kasten kaltblütiger. „Die Ausbeute klingt gut. Aber so richtig zufrieden können wir nicht sein. Denn in vielen Spielen haben wir zu wenig aus unseren Chancen gemacht“, stellte Micheu kritisch fest. Ganz nach seinem Credo: Luft nach oben gibt es immer.
Die Violetten sind für die Konkurrenz schwer auszurechnen, die erzielten Treffer verteilen sich nämlich auf zwölf Spieler. In der internen Schützenliste steht Oliver Markoutz (7) an der Spitze, Sturm-Partner Darijo Pecirep (6) ist ihm dicht auf den Fersen. Okan Aydin hat vier Tore selbst geschossen, sieben weitere aber vorbereitet. Damit ist er aktuell der Top-Scorer.
Vorne lässt die Austria es klingeln – und hinten wird Beton angerührt. Erst 15 Gegentreffer (im Schnitt 1,07 pro Spiel) ließ das Micheu-Team zu. Auch das ist der beste Wert in der 2. Liga. „Die Defensivarbeit passt, einer steht für den anderen ein“, lobte der Coach, zumal in der Viererkette aufgrund von Sperren und Verletzungen immer wieder mal getauscht werden musste. Beste Abwehr, bester Angriff – Platz eins! Und so soll es auch nach dem Heimspiel gegen die Young Violets sein.
Übrigens: Wer sich ein Ticket im Online-Shop unter https://tickets.austriaklagenfurt.at sichert, erhält zehn Prozent Rabatt auf den regulären Preis sowie einen Getränke-Gutschein, der direkt an den Ständen eingelöst werden kann. Zudem werden im Rahmen des Spiels gegen die Young Violets auch Karten für das Konzert „Kärnten singt Weihnachtslieder“ mit Nik P., Udo Wenders und weiteren prominenten Künstlern am 1. Dezember im Wörthersee-Stadion verkauft.