Darum wird das Stadion zur Bühne
Am 1. Dezember bittet die Austria Klagenfurt zum großen Event ins Wörthersee-Stadion. Bei „Kärnten singt Weihnachtslieder“ stehen Nik P., Udo Wenders, Die Kaiser und weitere Top-Künstler auf der Bühne, um mit dem Publikum in die Adventszeit zu starten. Aber warum richten die Violetten ein Konzert aus? Präsident Ivica Peric erklärt es!
Im Februar rollt im Wörthersee-Stadion endlich wieder der Ball, doch am 1. Dezember wird die Heimstätte der Austria Klagenfurt zunächst einmal zur Bühne für „Kärnten singt Weihnachtslieder“. Wie kam es dazu?
Ivica Peric: In Deutschland hat diese Veranstaltung bereits Tradition und wird mit großem Erfolg umgesetzt. Wir haben nun kurzfristig die Möglichkeit bekommen, dieses ganz besondere Event nach Klagenfurt zu holen und damit erstmals nach Österreich. Das ist doch eine tolle Sache für ganz Kärnten.
Fußballer laden zum gemeinsamen Singen ein. Wie passt das zusammen?
Wir sind ein Verein – und sehen es auch als unsere Aufgabe an, Menschen zu vereinen. Wir wollen ihnen Freude bereiten. Nicht nur auf dem Fußballplatz, was in der laufenden Saison ja bisher gut gelungen ist. Nun werden wir für einen besinnlichen Start in die Adventszeit sorgen.
Besinnlich? Oder doch eher schrill und laut?
Schneller, höher, weiter – dieses Motto begegnet doch jedem von uns immer wieder. Am Arbeitsplatz, im Alltag, aber auch zu Hause in den eigenen vier Wänden. Wir bewegen uns in einer schnelllebigen Zeit, es muss ja ständig weitergehen, kaum gönnt man sich Momente der Ruhe. Wir laden am 1. Dezember dazu ein, den Computer und den Fernseher auszuschalten, mal innezuhalten und sich an Traditionen zu erinnern, die in all der Hektik viel zu häufig untergehen.
Es handelt sich um ein Mitsing-Konzert. Was dürfen sich die Besucher darunter vorstellen?
Auf der Bühne werden prominente Künstler auftreten wie Nik P., Udo Wenders, „Heli“ Brunner oder Die Kaiser, um nur einige zu nennen, die gemeinsam mit dem Publikum die beliebtesten deutschsprachigen und internationalen Weihnachtslieder singen.
Soll das gesamte Stadion für die Veranstaltung genutzt werden?
Nein, das ist nicht geplant. Die Bühne wird vor der Westtribüne aufgebaut, auf der die Besucher bei freier Platzwahl sitzen werden. Der Vorverkauf läuft, wir empfehlen den Besuchern, sich frühzeitig Tickets für „Kärnten singt Weihnachtslieder“ zu sichern.
Was geschieht mit einem möglichen finanziellen Gewinn?
Natürlich kostet es Geld, so eine große Veranstaltung auszurichten. Aber sollte es einen Reinerlös geben, fließt dieser in die Jugendarbeit der Austria. Es liegt uns sehr viel daran, den Nachwuchs zu fördern. Darüber hinaus spenden wir einen Euro von jedem verkauften Ticket an die Kärntner Kinder-Krebshilfe.
Karten für die Veranstaltung sind in der Geschäftsstelle der Austria Klagenfurt (Südring 207), am TEATRO-Stand auf dem Christkindlmarkt (Neuer Platz), bei Intersport Klagenfurt Nord (FMZ Feldkirchnerstaße 114), im SÜDPARK Shopping Center Klagenfurt (Südpark 1, Informations-Schalter im ersten Stock), im Café Herzig (Neuer Platz 4) sowie im Online-Shop unter https://tickets.austriaklagenfurt.at erhältlich. Kinder bis neun Jahre erhalten freien Eintritt, Jugendliche bis 17 Jahre und Pensionisten zahlen fünf Euro, Erwachsene zehn Euro.