Sechs Vio­let­te stei­gern ihren Markt­wert

©  GEPA

Es ist nur eine Spielerei, dokumentiert aber die Entwicklung einzelner Profis und damit auch der ganzen Mannschaft. Die Experten von transfermarkt.at haben nach 13 Runden der Saison 2020/21 die Marktwerte in der 2. Liga aktualisiert – und gleich sechs Violette sind „gewachsen“.

Den größ­ten Sprung mach­te Phil­lip Men­zel. Der Tor­mann, vom deut­schen Erst­li­gis­ten VfL Wolfs­burg gekom­men, stei­ger­te sei­nen Wert seit Som­mer um 33,3 Pro­zent auf 200.000 Euro. Der 22-Jäh­ri­ge star­te­te als Num­mer zwei in die Sai­son, über­nahm dann aber den Pos­ten sei­nes mitt­ler­wei­le zum SV Atlas Del­men­horst (Deutsch­land, Regio­nal­li­ga Nord) gewech­sel­ten Kon­kur­ren­ten Rico Sygo.

Ein Trio der Aus­tria Kla­gen­furt freut sich über einen Zuge­winn von jeweils 13,3 Pro­zent. Patrick Greil, von den Fans zum „Spie­ler der Herbst­run­de“ gewählt, wird nun auf 400.000 Euro taxiert und führt damit die inter­ne Markt­wert-Tabel­le an. Defen­siv-Mann Her­bert Paul und Angrei­fer Ben­ja­min Had­zic ver­bes­ser­ten sich bei­de auf 200.000 Euro.

Zwei Som­mer-Zugän­ge leg­ten eben­falls zu: Mit­tel­feld-Antrei­ber Chris­to­pher Cvet­ko, der in allen 16 Pflicht­spie­len in der Start­elf stand, sowie Mit­tel­stür­mer Mar­kus Pink, mit sechs Tref­fern und sechs Tor­vor­la­gen der Top-Scorer des Team, wur­den um zehn Pro­zent auf 275.000 Euro hoch­ge­stuft.

Im Spie­ler-Ran­king der 2. Liga domi­niert klar der Red-Bull-Nach­wuchs. In den Top Ten fin­den sich aus­schließ­lich Spie­ler des FC Lie­fe­ring wie­der, ange­führt von Luka Sucic, der von transfermarkt.at mit drei Mil­lio­nen Euro bewer­tet wird. Es fol­gen Juni­or Ada­mu und Mau­rits Kja­er­gaard mit zwei Mil­lio­nen Euro. Greil belegt als wert­volls­ter Kla­gen­fur­ter Kicker den 17. Platz.

Die Salz­bur­ger füh­ren natür­lich auch die Team-Rang­lis­te mit gro­ßen Vor­sprung an. Der Wert des Lie­fe­ring-Kaders wird auf 16,85 Mil­lio­nen Euro taxiert, es fol­gen die Juni­ors OÖ mit 5,93 Mil­lio­nen Euro und der FC Wacker Inns­bruck als Drit­ter mit 5,45 Mil­lio­nen Euro. Die Aus­tria hält – wie in der aktu­el­len Tabel­le – auf dem vier­ten Rang mit 5,20 Mil­lio­nen Euro.