0:2! Gro­ßer Kampf bleibt ohne Lohn

©  GEPA

Die Austria Klagenfurt hat sich am Samstag in der fünften Runde der ADMIRAL Bundesliga bei RB Salzburg teuer verkauft, musste sich dem Double-Gewinner am Ende aber mit 0:2 (0:0) geschlagen geben. Nach torloser erster Hälfte trafen Fernando und Noah Okafor vor 10.159 Zuschauern in der Red Bull Arena. So konnte sich das Team von Peter Pacult für einen couragierten Auftritt leider nicht belohnen.

Im Ver­gleich zum Erfolg eine Woche zuvor gegen die SV Ried (1:0) war der Trai­ner zu zwei Ver­än­de­run­gen in sei­ner Start­for­ma­ti­on gezwun­gen: Simon Strau­di hat­te sich Mit­te der Woche eine Zer­rung der Adduk­to­ren zuge­zo­gen und muss­te pas­sen. Für ihn kam Sinan Kar­weina von Beginn an ins Team. Am Mor­gen mel­de­te sich dann Tor­mann Phil­lip Men­zel nach einer Migrä­ne-Atta­cke ab, es reich­te nur für die Ersatz­bank. Den Platz im Kas­ten über­nahm Mar­co Knal­ler. 

Vor dem Schluss­mann bil­de­ten Chris­to­pher Wer­nitz­nig, Thors­ten Mah­rer, Nico­las Wim­mer und Maxi­mi­lia­no Morei­ra die Abwehr­ket­te. Im Mit­tel­feld kamen zunächst Andy Irving, Kos­mas Gke­zos und Chris­to­pher Cvet­ko zum Ein­satz. Im Angriff durf­ten Kar­weina und Flo­ri­an Rie­der auf den Flü­geln sowie Kapi­tän Mar­kus Pink im Zen­trum ran.

Der Match­plan, kom­pakt zu ste­hen, wenig Tie­fe anzu­bie­ten und bei Ball­ge­winn schnell umzu­schal­ten, ging in der Anfangs­pha­se auf. Die Haus­her­ren hat­ten mehr Spiel­an­tei­le, blie­ben aber ohne Chan­ce. Auf der ande­ren Sei­te strich ein Schuss von Irving (9.) an der Stan­ge vor­bei, dann kam Pink (11.) nach einem Wer­nitz­nig-Frei­stoß einen Schritt zu spät. Ein star­ker Auf­takt der Vio­let­ten. 

Nach­dem Pink (23.) einen Kopf­ball im Anschluss an einen Wer­nitz­nig-Cor­ner über das Tor gesetzt hat­te, wur­den die Roten Bul­len siche­rer im Kom­bi­na­ti­ons­spiel. In der 25. Minu­te kamen sie erst­mals gefähr­lich vor den Aus­tria-Kas­ten, doch Morei­ra konn­te vor Fer­nan­do löschen. Doch das Pacult-Team agier­te wei­ter mutig, Kar­weina zog in den Straf­raum ein und bedien­te Rie­der (33.), des­sen Schuss geblockt wur­de.

In den Schluss­mi­nu­ten der ers­ten Hälf­te ging es mun­ter hin und her. Erst waren es die Salz­bur­ger, die durch Mau­rits Kja­er­gaard (33.) einem Tref­fer nahe­ka­men, aber Knal­ler tauch­te ins Eck und pack­te sicher zu. Im direk­ten Gegen­zug ver­such­te es Cvet­ko aus 20 Metern mit einer Direkt­ab­nah­me, ziel­te aller­dings etwas zu hoch. So ging es ohne Tore in die Halb­zeit­pau­se. 

Der zwei­te Durch­gang hät­te für Kla­gen­furt mit einem Knall­ef­fekt begin­nen kön­nen: Nach einer Ecke von Wer­nitz­nig kam Gke­zos (48.) an der zwei­ten Stan­ge zum Kopf­ball, ver­fehl­te aber knapp — und das räch­te sich drei Minu­ten spä­ter. Nach­dem ein Irving-Schuss geblockt wur­de und die Vio­let­ten ein Hand­spiel rekla­mier­ten, ging es blitz­schnell in die ande­re Rich­tung und Fer­nan­do (51.) sorg­te für die Füh­rung für den Favo­ri­ten. Der VAR blieb stumm, der Tref­fer zähl­te.

Trotz des Rück­stands zeig­ten sich die Kärnt­ner unbe­ein­druckt und wären bei­na­he zügig zum Aus­gleich gekom­men. Gke­zos star­te­te einen Solo­lauf und setz­te Rie­der (61.) in Sze­ne, der den Ball aber nicht an RB-Kee­per Phil­ipp Köhn vor­bei­brach­te. Erneut schal­te­te Salz­burg direkt um und wie­der war es Fer­nan­do, der abzog, doch Knal­ler war am Pos­ten und parier­te glän­zend. 

Nach 63 Minu­ten reagier­te Pacult das ers­te Mal, Rico Benatel­li ersetz­te Irving im Mit­tel­feld. Spä­ter folg­ten mit Jonas Arwei­ler (69.) im Angriff für Kapi­tän Pink sowie Niko­la Djo­ric (78.) in der Zen­tra­le vor der Abwehr Gke­zos wei­te­re fri­sche Kräf­te.

Anders als zuletzt gegen Ried war es aber ein Joker des Geg­ners, der stach: Noah Oka­for (68.), gera­de erst am Platz, setz­te die Kugel aus kur­zer Distanz über die Linie. Schieds­rich­ter Josef Spur­ny hat­te zunächst auf Abseits ent­schie­den, doch der VAR schritt ein und das Tor wur­de mit Ver­spä­tung aner­kannt. Noch immer wehr­te sich Vio­lett nach Kräf­ten, war aber nicht kon­se­quent genug. Arwei­ler (73., 76.) schloss einen Kon­ter ab, traf jedoch zunächst nur die Außen­stan­ge und schei­ter­te dann an Köhn. 

Das Pacult-Team leg­te in der Schluss­pha­se wei­ter den Vor­wärts­gang ein, was dazu führ­te, dass die Roten Bul­len immer wie­der zu Kon­ter­chan­cen kamen. Doch Knal­ler bewahr­te sein Team gegen Fer­nan­do (82.) und Oka­for (85.) vor einer deut­li­che­ren Nie­der­la­ge, zudem setz­te Nico­la Capal­do (87.) den Ball über den Kas­ten.

Nach dem Abpfiff mach­te sich der Aus­tria-Tross mit dem Bus auf den Rück­weg aus der Mozart­stadt nach Waid­manns­dorf. Dort beginnt am Mon­tag die Vor­be­rei­tung auf die nächs­te Auf­ga­be. In der sechs­ten Run­de der Bun­des­li­ga-Sai­son 2022/23 emp­fan­gen die Vio­let­ten am Sonn­tag (17 Uhr) die „Veil­chen“ von Aus­tria Wien in der 28 BLACK Are­na. Tickets für das Match sind Mon­tag bis Frei­tag von 9 bis 12 und 13 bis 17 Uhr in der Geschäfts­stel­le (Süd­ring 207) sowie rund um die Uhr im Online-Shop erhält­lich. „Spon­sor of the Day“ ist K&K Küchen.