Stö­ger mit „Hoch­ach­tung“ vor Vio­lett

©  GEPA

Als Spieler und Trainer feierte Peter Stöger große Erfolge: Sechs Meisterschaften und fünf Pokalsiege mit Austria Wien und dem SK Rapid stehen für ihn in der Statistik. In seiner aktuellen Funktion als Sky-Experte verfolgt er intensiv das Geschehen in der ADMIRAL Bundesliga – und die bisherigen Leistungen der Austria Klagenfurt veranlassen den 57-Jährigen zu einer Lobeshymne.

„Was die Kla­gen­fur­ter mit Peter Pacult auch in die­ser Sai­son wie­der ablie­fern, das ist ganz groß­ar­tig und ver­dient Hoch­ach­tung. Mit den Mög­lich­kei­ten, die sie haben, mit der Situa­ti­on, in der sie sich nach dem Ver­lust ihres Top-Tor­jä­gers befin­den. Man kann nicht mehr ver­lan­gen, als dass sie sich weh­ren mit allen Mit­teln, die ihnen zur Ver­fü­gung ste­hen. Das machen sie Woche für Woche, das machen sie ganz ein­fach gut und da fin­de ich kaum etwas, was nega­tiv sein könn­te“, stell­te Stö­ger fest.  

Im „Kon­zert der Gro­ßen“ gei­gen die Vio­let­ten mun­ter mit. Vier Run­den vor dem Ende der Sai­son 2022/23 lie­fert sich das Team von Trai­ner Pacult einen Drei­kampf mit den bei­den Wie­ner Klubs um den vier­ten Platz, den der­zeit Rapid mit zwei Zäh­lern Vor­sprung auf das punkt­glei­che Aus­tria-Duo aus Favo­ri­ten und eben aus Waid­manns­dorf belegt.

Am Sonn­tag wer­den die Wei­chen für den Ziel­sprint gestellt: Der FAK emp­fängt den Lokal­ri­va­len aus Hüt­tel­dorf (17 Uhr), die Kla­gen­fur­ter sind zuvor beim Bun­des­li­ga-Zwei­ten und ÖFB-Cup-Sie­ger Sturm Graz (14.30 Uhr, Sky live) gefor­dert. Auf dem Papier eine kla­re Sache für die Schwarz-Wei­ßen, doch das war auch vor dem letz­ten Duell Ende Febru­ar so, als sich der Außen­sei­ter mit 2:1 durch­set­zen konn­te.

„Jeder weiß, dass es total unan­ge­nehm ist, gegen Kla­gen­furt zu spie­len. Sie sind gut orga­ni­siert, sie sind gif­tig, sie sind grif­fig, da wird kein Meter her­ge­schenkt. Dazu sind sie gefähr­lich bei Stan­dard­si­tua­tio­nen. Wer auf Kla­gen­furt trifft, für den gilt es einen Kno­chen­job zu erle­di­gen“, zeig­te sich Stö­ger fest davon über­zeugt, dass auch die Stei­rer um Coach Chris­ti­an Ilzer der Auf­ga­be mit Respekt ent­ge­gen­bli­cken.

Die Vio­let­ten befin­den sich in der Jäger-Rol­le, haben sich als Sechs­ter hin­ter den „Big Five“ des öster­rei­chi­schen Fuß­balls ein­ge­reiht. Doch der frü­he­re ÖFB-Team­spie­ler und Sky-Exper­te sieht den SKA kei­nes­wegs chan­cen­los. „Mal sehen, was in die­sen vier Run­den noch pas­siert. Wenn Kla­gen­furt noch ein­mal etwas Außer­ge­wöhn­li­ches hin­zau­bert, womit nie­mand rech­net, dann ist sogar die Sen­sa­ti­on mög­lich, dass sie in der Meis­ter­grup­pe nicht am letz­ten Platz lan­den“, so Stö­ger.

Für die Kärnt­ner spricht, dass die Riva­len im Ren­nen um einen inter­na­tio­na­len bei­de noch am Wör­ther­see antre­ten müs­sen. Am 21. Mai (14.30 Uhr) ist Aus­tria Wien in der 28 BLACK Are­na zu Gast, zum Sai­son­ab­schluss am 3. Juni (17 Uhr) emp­fängt das Pacult-Team dann den SK Rapid. Tickets für die „End­spie­le“ um Euro­pa sind mon­tags bis frei­tags von 9 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr in der Geschäfts­stel­le sowie 24/7 im Online-Shop erhält­lich.