Cvet­ko und „Schu­mi“ stei­gern Wert

©  GEPA

Die starke Vorstellung der Austria Klagenfurt in der abgelaufenen Saison der ADMIRAL Bundesliga mit dem Einzug in die Meisterrunde und Platz sechs in der Abschlusstabelle hat sich für zwei Violette auch persönlich ausgezahlt. Die Experten von Transfermarkt haben die Leistungen in der Serie 2022/23 genau unter die Lupe genommen und Till Schumacher sowie Christopher Cvetko ein Upgrade verpasst. Beide freuen sich über eine Karriere-Bestmarke.

„Es ist natür­lich nur eine Spie­le­rei, aber die ange­ge­ben Wer­te wer­den in der Bran­che durch­aus als Grad­mes­ser ange­se­hen. Unse­re Pro­fis sind das Kapi­tal des Ver­eins und wenn sich die guten Auf­trit­te posi­tiv aus­wir­ken, dann ist das immer ein tol­les Zei­chen“, stellt Prä­si­dent Her­bert Mat­schek fest.

Mit­tel­feld-Mann Cvet­ko ist aus Sicht des inter­na­tio­nal täti­gen Online-Por­tals der gro­ße Gewin­ner im Auf­ge­bot von Chef­coach Peter Pacult. Der 26-Jähr­ge wird nun mit einem Markt­wert von 750.000 Euro geführt, das bedeu­tet einen Zuwachs von 150.000 Euro oder 25 Pro­zent.

Eine Stei­ge­rung spra­chen die Exper­ten von Trans­fer­markt auch Links­ver­tei­di­ger Schu­ma­cher zu. Sein Wert wird nun auf 400.000 Euro taxiert, was einem Plus von 50.000 Euro oder 14,3 Pro­zent ent­spricht. Eben­so wie Cvet­ko ist auch der 25-Jäh­ri­ge im Ver­lauf sei­ner Kar­rie­re noch nie so hoch gehan­delt wor­den.

Die bei­den Gewin­ner stan­den in 30 von 32 Bun­des­li­ga-Spie­len im Kader und waren fes­te Grö­ßen der Waid­manns­dor­fer. „Cve­ti“ sam­mel­te 2565 Minu­ten am Platz, „Schu­mi“ war im Herbst meist im zwei­ten Glied, erkämpf­te sich im Früh­jahr aber einen Stamm­platz und kam auf 1491 Minu­ten.

Das inter­ne Markt­wert-Ran­king der Aus­tria füh­ren laut Trans­fer­markt übri­gens Ver­tei­di­ger Nico­las Wim­mer und Mit­tel­feld-Mann Andy Irving an, die bei­de mit 800.000 Euro geführt wer­den. Cvet­ko sprang aufs Podest und ist nun Drit­ter. Es fol­gen Tor­mann Phil­lip Men­zel (700.000 Euro) als Vier­ter sowie Flo­ri­an Jaritz und Solo­mon Bon­nah (bei­de 500.000 Euro) auf dem geteil­ten fünf­ten Rang.

Im Bun­des­li­ga-Ver­gleich wird die Aus­tria Kla­gen­furt mit einem Gesamt­markt­wert von 8,85 Mil­lio­nen Euro geführt, was für Platz sie­ben reicht. Vor den Vio­let­ten lie­gen Red Bull Salz­burg (204,43 Mil­lio­nen Euro), Sturm Graz (49,88), der LASK (34,48), Rapid Wien (24,23), Aus­tria Wien (22,13) und Wolfs­berg (15,00). Hin­ter den Waid­manns­dor­fern wer­den die WSG Tirol (8,38), der SCR Alt­ach (7,80), Aus­tria Lust­en­au (6,28) und Auf­stei­ger Blau-Weiß Linz (5,62) ein­ge­reiht.