3:0! Pacult fei­ert Drei­er zum Jubi­lä­um

©  GEPA

Der violette Erfolgslauf geht weiter! In der fünften Runde der Saison 2023/24 hat sich die Austria Klagenfurt am Sonntag mit 3:0 (1:0) beim TSV Hartberg durchgesetzt und bleibt ebenso wie das Spitzen-Duo RB Salzburg und Sturm Graz unbesiegt. Andy Irving und Sinan Karweina (2) erzielten die Treffer für das Team von Peter Pacult, der in seinem 250. Spiel als Chefcoach in der Bundesliga den 111. Sieg einfuhr.

Der Kla­gen­fur­ter Trai­ner setz­te wie­der auf die Start­elf, die schon acht Tage zuvor gegen Alt­ach (1:1) begon­nen hat­te. Vor Kee­per Phil­lip Men­zel bil­de­ten Kos­mas Gke­zos, Kapi­tän Thors­ten Mah­rer, Nico­las Wim­mer und Till Schu­ma­cher die Abwehr­rei­he. Im Mit­tel­feld erhiel­ten Andy Irving, Rico Benatel­li und Chris­to­pher Cvet­ko den Vor­zug, Simon Strau­di, Jonas Arwei­ler und Sinan Kar­weina stürm­ten.

Wer davon aus­ge­gan­gen war, dass sich die bei­den Kon­tra­hen­ten zunächst ein­mal abtas­ten wür­den, sah sich schwer getäuscht. Erst sie­ben Sekun­den waren absol­viert, da bot sich den Haus­her­ren die ers­te Chan­ce zur Füh­rung, doch Mama­dou San­ga­ré ziel­te zu hoch. Die ers­te Minu­te war nicht vor­über, als Strau­di nach Kar­weina-Rück­pass einen hal­ben Schritt zu spät kam – was für ein packen­der Beginn.

Die Ost­stei­rer über­nah­men fort­an das Kom­man­do, hat­ten deut­lich mehr Ball­be­sitz und gewan­nen auch einen Groß­teil der Zwei­kämp­fe. Es gelang dem TSV aller­dings zunächst nicht, sich Mög­lich­kei­ten her­aus­zu­spie­len. Anders die Waid­manns­dor­fer, die nach einem Gegen­stoß über Cvet­ko zu einem wei­te­ren Abschluss durch Kar­weina (17.) kamen – drü­ber.

Bei Tem­pe­ra­tu­ren um 30 Grad bat Schieds­rich­ter Alan Kijas die Prot­ago­nis­ten nach 25 Minu­ten zu einer Trink­pau­se, die Pacult nutz­te, um deut­li­che Wor­te an sei­ne Spie­ler zu rich­ten. Er for­der­te mehr Lauf­ar­beit und Robust­heit in den direk­ten Duel­len ein, die Hart­berg in der Mehr­heit wei­ter­hin für sich ent­schied – und die Ansa­ge des Jubi­lars zeig­te Wir­kung.

In der Schluss­pha­se des ers­ten Durch­gangs kamen bei­de Mann­schaf­ten zu Gele­gen­hei­ten: Nach Cvet­ko-Cor­ner köpf­te Gke­zos (34.) die Kugel über den Kas­ten, Arwei­ler (41.) schei­ter­te nach Steck­pass von Kar­weina an Rapha­el Sal­lin­ger. Für die Gast­ge­ber ver­such­te es Manu­el Pfei­fer (38.) aus der Distanz, der Ball strich aber über den Quer­bal­ken hin­weg.

Als die knapp 2000 Zuschau­er in der Pro­fer­til-Are­na schon auf den Halb­zeit-Pfiff war­te­ten, schlu­gen die Kärnt­ner doch noch zu: Gke­zos setz­te sich in einem Luft­du­ell reso­lut durch, behielt den Über­blick und leg­te ab für Irving (44.), der aus 15 Metern mit dem lin­ken Fuß flach ins lin­ke Eck traf. Kurz dar­auf ging es mit der Gäs­te-Füh­rung in die Kabi­nen.

Mit einem Knall­ef­fekt aus Sicht des SKA begann die zwei­te Hälf­te: Gke­zos brach­te eine Flan­ke aus dem Halb­feld in den Straf­raum, Wim­mer (47.) setz­te eine Bogen­lam­pe mit der Stirn in Rich­tung lan­ges Eck, doch Sal­lin­ger kratz­te die Kugel mit den Fin­ger­spit­zen noch um den Pfos­ten. Eine star­ke Akti­on aller Betei­lig­ten. Glei­ches galt für eine Sze­ne im ande­ren Straf­raum, als Mah­rer mit einer Grät­sche einen Schuss von Domi­nik Prokop (51.) block­te.

Mit zuneh­men­der Spiel­zeit erhöh­te Hart­berg den Druck – und gleich­zei­tig das Risi­ko, denn so erga­ben sich Räu­me für die Kla­gen­fur­ter, die bei allem Fokus auf eine kom­pak­te Defen­si­ve dar­um bemüht waren, Nadel­sti­che nach vorn zu set­zen. Arwei­ler (53.) wur­de von Irving bedient, traf den Ball aller­dings nicht sau­ber.

In der 62. Minu­te kamen die Vio­let­ten dem Drei­er dann einen Schritt näher: Dies­mal trat Arwei­ler als Vor­be­rei­ter in Erschei­nung, brach­te Kar­weina in die Show, der gleich vier Blaue ste­hen ließ und von der Straf­raum­gren­ze flach ins lin­ke Eck traf – 2:0! Es war für ihn eben­so wie für Irving zuvor schon das drit­te Tor im bis­he­ri­gen Ver­lauf der Sai­son.

Kurz dar­auf nahm Pacult die ers­ten per­so­nel­len Ver­än­de­run­gen vor: Irving und Arwei­ler (65.) mach­ten Platz für Mit­tel­feld-Abräu­mer Tur­gay Gemici­ba­si und Angrei­fer Flo­ri­an Jaritz, die den Auf­trag erhiel­ten, den Vor­sprung sicher ins Ziel zu brin­gen. Spä­ter folg­te Solo­mon Bon­nah (86.) auf dem rech­ten Flü­gel für Strau­di.

Die Aus­tria, die im Übri­gen zum vier­ten Mal hin­ter­ein­an­der mit dem Logo der Gra­tis-Zei­tun­gen DAS WIEN und DAS KÄRNTEN des Medi­en-Unter­neh­mers Heinz Knapp auf der Tri­kot­brust auf­lief, ließ in der Schluss­pha­se nichts mehr anbren­nen. Im Gegen­teil, nach Kon­ter über Bon­nah und Jaritz schnür­te Kar­weina (90.+3) mit Sai­son­tref­fer Num­mer vier den Dop­pel­pack. Unter dem Strich stan­den der fünf­te Erfolg im fünf­ten Duell mit Hart­berg seit dem Auf­stieg ins Ober­haus im Som­mer 2021 sowie das fünf­te Match in der lau­fen­den Serie ohne Nie­der­la­ge und der Sprung auf Platz drei in der Tabel­le hin­ter Salz­burg und Sturm. 

Nach dem Abpfiff mach­te sich der SKA-Tross mit dem Bus auf den Weg zurück nach Waid­manns­dorf. Dort berei­ten sich die Vio­let­ten auf das Duell in der sechs­ten Bun­des­li­ga-Run­de am Sonn­tag (17 Uhr, Sky live) bei Aus­tria Wien vor. Das nächs­te Heim­spiel steht dann am 16. Sep­tem­ber (17 Uhr) gegen den LASK am Pro­gramm. Tickets sind mon­tags bis frei­tags von 9 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr in der Geschäfts­stel­le sowie im Online-Shop erhält­lich.