Eiskalt! Violette sind Herbstmeister
Wenn es eine Meisterschale für die effizienteste Mannschaft in der ADMIAL Bundesliga geben würde, dann wäre die Austria Klagenfurt auf Titel-Kurs. Denn die Statistiker haben festgestellt, dass die Violetten im Herbst so kalt und zielstrebig wie kein anderes Team im Oberhaus waren. In der Rangliste nach „Expected Goals“ stehen die Waidmannsdorfer an der Spitze.
Das sogenannte xG-Modell sagt aus, wie hoch die Chance auf den Treffer wirklich war und berechnet für jeden Abschluss anhand mehrerer Faktoren einen Wert. Entscheidend ist dabei unter anderem, von welcher Position der Versuch erfolgte, wie der Winkel zum Tor und ob die Schussbahn frei oder durch Gegenspieler verstellt war.
Der xG-Wert liegt immer zwischen 0 und 1. So wird bei jeder Torchance klar bestimmt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit war, dass der Ball von diesem Punkt aus im Kasten landet. „xG 0,25“ bedeutet zum Beispiel, dass 25 von 100 vergleichbaren Abschlüssen zu einem Treffer führen. Der Wert beruht auf großen Datenmengen und mathematischen Modellen.
Die Mannschaft von Peter Pacult erzielte in den bisherigen 17 Runden 23 Treffer – dabei beträgt der xG-Wert lediglich 16,4. Es gelangen also 6,6 Tore mehr, als aus den jeweiligen Spielsituationen heraus zu erwarten war. Was so kompliziert klingt, belegt: In der Offensive holt die Austria Klagenfurt aus ihren Chancen mehr heraus als die Konkurrenz.
Bei den einzelnen Spielern der zwölf Vereine aus der ADMIRAL Bundesliga hat ein Violetter das Stockerl knapp verpasst: Für Sinan Karweina, der mit acht Treffern die Schützenliste mit anführt, wurde ein xG-Wert von 5,3 berechnet, der Angreifer erzielte also 2,7 Tore mehr als erwartet. An der Spitze liegt Maximilian Entrup (3,4) vom TSV Hartberg vor Austria Wiens Andreas Gruber (3,0) und Tomi Horvat (2,8) von Sturm Graz.