Allgemein

„Auf jeden Fall ein Erfolgs­er­leb­nis“

©  GEPA

„Es war ein hart erar­bei­te­ter und auch ver­dien­ter Punkt­ge­winn. In der ers­ten Halb­zeit haben wir nicht nur kom­pakt ver­tei­digt, wir hat­ten auch die bes­se­ren und kla­re­ren Aktio­nen in der Offen­si­ve. Nach dem Sei­ten­wech­sel hat Salz­burg enor­men Druck auf uns gemacht, aber den­noch haben wir sehr wenig zuge­las­sen. Zu die­ser Leis­tung kann ich mei­ner Mann­schaft nur…

„Es war ein hart erar­bei­te­ter und auch ver­dien­ter Punkt­ge­winn. In der ers­ten Halb­zeit haben wir nicht nur kom­pakt ver­tei­digt, wir hat­ten auch die bes­se­ren und kla­re­ren Aktio­nen in der Offen­si­ve. Nach dem Sei­ten­wech­sel hat Salz­burg enor­men Druck auf uns gemacht, aber den­noch haben wir sehr wenig zuge­las­sen. Zu die­ser Leis­tung kann ich mei­ner Mann­schaft nur gra­tu­lie­ren“, stell­te Pacult fest.

In der Tat dürf­ten sich die 4980 Zuschau­er im Wör­ther­see-Sta­di­on ins­be­son­de­re im ers­ten Durch­gang die Augen gerie­ben haben. Denn es war nicht der gro­ße Favo­rit aus der Mozart­stadt (Kader­wert: 145 Mil­lio­nen Euro), son­dern die Aus­tria (Kader­wert: 9 Mil­lio­nen Euro), die das Zep­ter schwang und der Füh­rung deut­lich näher war.

Allein zwi­schen der sieb­ten und 13. Minu­te bot sich drei­mal die Chan­ce zu einem Tref­fer, doch Salz­burgs Kee­per Alex­an­der Schla­ger parier­te einen Distanz­schuss von Chris­to­pher Cvet­ko und einen Abstau­ber aus kur­zer Distanz von Thors­ten Mah­rer, nach­dem ein Kopf­ball von Mar­tin Hin­ter­eg­ger geblockt wor­den war. Zudem hat­ten die „Roten Bul­len“ auch Glück, dass der fäl­li­ge Elf­me­ter nach einem kla­ren Hand­spiel von Sam­son Bai­doo nicht gege­ben wur­de.

„Salz­burg ist im Moment etwas hin­ten­dran, zählt aber zu den abso­lu­ten Top-Teams in Öster­reich und ich bin davon über­zeugt, dass sie zule­gen wer­den und auch heu­er ein Titel­kan­di­dat sind. Daher ist es für uns auf jeden Fall ein Erfolgs­er­leb­nis, einen Punkt ange­schrie­ben zu haben. Jetzt gilt es für uns hart wei­ter­zu­ar­bei­ten und die nächs­te Auf­ga­be in Angriff zu neh­men und Lösun­gen zu fin­den“, blick­te Pacult vor­aus.

Am Diens­tag beginnt im Sport­park die Vor­be­rei­tung auf das Gast­spiel am Sonn­tag (14.30 Uhr, Sky live) beim TSV Hart­berg. Die Ost­stei­rer star­te­ten bei der WSG Tirol eben­falls mit einer Null­num­mer ins Früh­jahr, hal­ten mit 21 Zäh­lern auf dem ach­ten Rang. Die Waid­manns­dor­fer haben als Zehn­ter fünf Punk­te weni­ger am Kon­to.

Das nächs­te Match im Wör­ther­see-Sta­di­on fin­det am 22. Febru­ar (17 Uhr) gegen den Gra­zer AK statt. Tickets für das Duell mit einem direk­ten Kon­kur­ren­ten im Kampf um den Klas­sen­er­halt sind mon­tags bis frei­tags von 9 bis 17 Uhr in der Geschäfts­stel­le und rund um die Uhr im Online-Shop erhält­lich.

„Ein gro­ßes Kom­pli­ment möch­te ich auch unse­ren Anhän­gern machen, die uns gegen Salz­burg von der ers­ten Minu­te an toll unter­stützt und durch das Spiel getra­gen haben. Ich hof­fe, dass vie­le Zuschau­er in den nächs­ten Heim­spie­len wie­der­kom­men und mit­hel­fen, dass wir die nöti­gen Punk­te holen, um unser Ziel zu errei­chen“, sag­te Pacult.