„Auf jeden Fall ein Erfolgserlebnis“
„Es war ein hart erarbeiteter und auch verdienter Punktgewinn. In der ersten Halbzeit haben wir nicht nur kompakt verteidigt, wir hatten auch die besseren und klareren Aktionen in der Offensive. Nach dem Seitenwechsel hat Salzburg enormen Druck auf uns gemacht, aber dennoch haben wir sehr wenig zugelassen. Zu dieser Leistung kann ich meiner Mannschaft nur…
„Es war ein hart erarbeiteter und auch verdienter Punktgewinn. In der ersten Halbzeit haben wir nicht nur kompakt verteidigt, wir hatten auch die besseren und klareren Aktionen in der Offensive. Nach dem Seitenwechsel hat Salzburg enormen Druck auf uns gemacht, aber dennoch haben wir sehr wenig zugelassen. Zu dieser Leistung kann ich meiner Mannschaft nur gratulieren“, stellte Pacult fest.
In der Tat dürften sich die 4980 Zuschauer im Wörthersee-Stadion insbesondere im ersten Durchgang die Augen gerieben haben. Denn es war nicht der große Favorit aus der Mozartstadt (Kaderwert: 145 Millionen Euro), sondern die Austria (Kaderwert: 9 Millionen Euro), die das Zepter schwang und der Führung deutlich näher war.
Allein zwischen der siebten und 13. Minute bot sich dreimal die Chance zu einem Treffer, doch Salzburgs Keeper Alexander Schlager parierte einen Distanzschuss von Christopher Cvetko und einen Abstauber aus kurzer Distanz von Thorsten Mahrer, nachdem ein Kopfball von Martin Hinteregger geblockt worden war. Zudem hatten die „Roten Bullen“ auch Glück, dass der fällige Elfmeter nach einem klaren Handspiel von Samson Baidoo nicht gegeben wurde.
„Salzburg ist im Moment etwas hintendran, zählt aber zu den absoluten Top-Teams in Österreich und ich bin davon überzeugt, dass sie zulegen werden und auch heuer ein Titelkandidat sind. Daher ist es für uns auf jeden Fall ein Erfolgserlebnis, einen Punkt angeschrieben zu haben. Jetzt gilt es für uns hart weiterzuarbeiten und die nächste Aufgabe in Angriff zu nehmen und Lösungen zu finden“, blickte Pacult voraus.
Am Dienstag beginnt im Sportpark die Vorbereitung auf das Gastspiel am Sonntag (14.30 Uhr, Sky live) beim TSV Hartberg. Die Oststeirer starteten bei der WSG Tirol ebenfalls mit einer Nullnummer ins Frühjahr, halten mit 21 Zählern auf dem achten Rang. Die Waidmannsdorfer haben als Zehnter fünf Punkte weniger am Konto.
Das nächste Match im Wörthersee-Stadion findet am 22. Februar (17 Uhr) gegen den Grazer AK statt. Tickets für das Duell mit einem direkten Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt sind montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr in der Geschäftsstelle und rund um die Uhr im Online-Shop erhältlich.
„Ein großes Kompliment möchte ich auch unseren Anhängern machen, die uns gegen Salzburg von der ersten Minute an toll unterstützt und durch das Spiel getragen haben. Ich hoffe, dass viele Zuschauer in den nächsten Heimspielen wiederkommen und mithelfen, dass wir die nötigen Punkte holen, um unser Ziel zu erreichen“, sagte Pacult.