Bollwerk mit großem Offensivdrang

Der Schlüssel zum verdienten Erfolg der Austria Klagenfurt zuletzt beim First Vienna FC (2:0) war die kompakte Defensivleistung der ganzen Mannschaft. Doch vor allem das Abwehr-Trio mit Mario Matkovic, Marco Gantschnig und Aidan Liu präsentierte sich in der siebten Runde der ADMIRAL 2. Liga 2025/26 in Gala-Form. Sie bildeten hinten ein Bollwerk – und stellten zudem großen Offensivdrang unter Beweis.
„Ich freue ich sehr für die Burschen, dass sich die harte Arbeit ausgezahlt hat. Wir legen den Fokus im Training immer wieder auf Standardsituationen. Jetzt ging es zweimal auf und hat uns den Dreier eingebracht. Mario, Marco und Aidan stellen sich immer besser aufeinander ein und es tut uns natürlich extrem gut, wenn die letzte Linie so sicher steht“, sagte Chefcoach Rolf Landerl.
In Döbling ließen die Waidmannsdorfer über die gesamte Partie kaum etwas zu. Die Hausherren, deren Trainer Hans Kleer im Vorfeld vollmundig die „Dominanz und spielerische Stärke“ seiner Truppe gepriesen hatte, fanden keinerlei Mittel, um Chancen zu kreieren. Und weil die Verteidiger der Austria nicht nur hinten die Reihen schlossen, sondern auch vorne trafen, ging der Dreier nach Kärnten.
Kurz vor der Pause hatten Matkovic als Vorbereiter und Gantschnig als Vollstrecker nach einem Freistoß von Florian Jaritz für den Führungstreffer gesorgt. Trainer und Team freuten sich diebisch, schließlich resultierte das Tor aus einer einstudierten Variante. Fünf Minuten vor der Pause rückte auch Liu offensiv ins Rampenlicht und machte mit einem Kopfball nach Corner von Marc Andre Schmerböck den Deckel drauf zum fünften Dreier im siebten Match.
„Wir wissen, dass enge Spiele häufig durch Standards entschieden werden. Daher trainieren wir das fleißig, sowohl defensiv als auch offensiv. Beides hat gegen die Vienna hervorragend geklappt und das freut uns natürlich sehr. Wir wachsen als Gruppe immer stärker zusammen und es macht Spaß, die Entwicklung zu sehen. Das geht in die richtige Richtung“, stellte Gantschnig fest.
Am Freitag (18 Uhr) ist die Austria Klagenfurt wieder gefordert, dann gastiert Aufsteiger FC Hertha Wels im Wörthersee-Stadion. Die Oberösterreicher liegen mit einem Sieg, einem Remis und fünf Niederlagen zwar nur auf Rang 13, doch in vier Spielen unterlagen sie lediglich mit einem Tor Unterschied, darunter auch gegen den Zweiten Young Violets (0:1) und den Dritten Admira Wacker (0:1). Es sollte sich also kein Waidmannsdorfer von der Tabelle blenden lassen.
Im Rahmen der Partie feiern die Violetten den Vereinstag, alle Kärntner Sportlerinnen und Sportler sind herzlich eingeladen, das Match in der EM-Arena live mitzuerleben. Mehr als 600 Tickets wurden bereits bestellt, die Frist endet am heutigen Mittwoch um 16 Uhr. Alle Informationen zur Freikarten-Aktion sind hier nachzulesen: https://www.skaustriaklagenfurt.at/09/freier-eintritt-fuer-alle-kaerntner-vereine/8904