Profis

Boll­werk mit gro­ßem Offen­siv­drang

Austria Abwehr-Hüne Aidan Liu trifft mit dem Kopf zum 2:0 beim First Vienna FC. © GEPA

Der Schlüssel zum verdienten Erfolg der Austria Klagenfurt zuletzt beim First Vienna FC (2:0) war die kompakte Defensivleistung der ganzen Mannschaft. Doch vor allem das Abwehr-Trio mit Mario Matkovic, Marco Gantschnig und Aidan Liu präsentierte sich in der siebten Runde der ADMIRAL 2. Liga 2025/26 in Gala-Form. Sie bildeten hinten ein Bollwerk – und stellten zudem großen Offensivdrang unter Beweis.

„Ich freue ich sehr für die Bur­schen, dass sich die har­te Arbeit aus­ge­zahlt hat. Wir legen den Fokus im Trai­ning immer wie­der auf Stan­dard­si­tua­tio­nen. Jetzt ging es zwei­mal auf und hat uns den Drei­er ein­ge­bracht. Mario, Mar­co und Aidan stel­len sich immer bes­ser auf­ein­an­der ein und es tut uns natür­lich extrem gut, wenn die letz­te Linie so sicher steht“, sag­te Chef­coach Rolf Lan­derl.

In Döb­ling lie­ßen die Waid­manns­dor­fer über die gesam­te Par­tie kaum etwas zu. Die Haus­her­ren, deren Trai­ner Hans Kleer im Vor­feld voll­mun­dig die „Domi­nanz und spie­le­ri­sche Stär­ke“ sei­ner Trup­pe geprie­sen hat­te, fan­den kei­ner­lei Mit­tel, um Chan­cen zu kre­ieren. Und weil die Ver­tei­di­ger der Aus­tria nicht nur hin­ten die Rei­hen schlos­sen, son­dern auch vor­ne tra­fen, ging der Drei­er nach Kärn­ten.

Kurz vor der Pau­se hat­ten Mat­ko­vic als Vor­be­rei­ter und Gant­sch­nig als Voll­stre­cker nach einem Frei­stoß von Flo­ri­an Jaritz für den Füh­rungs­tref­fer gesorgt. Trai­ner und Team freu­ten sich die­bisch, schließ­lich resul­tier­te das Tor aus einer ein­stu­dier­ten Vari­an­te. Fünf Minu­ten vor der Pau­se rück­te auch Liu offen­siv ins Ram­pen­licht und mach­te mit einem Kopf­ball nach Cor­ner von Marc And­re Schmer­böck den Deckel drauf zum fünf­ten Drei­er im sieb­ten Match.

„Wir wis­sen, dass enge Spie­le häu­fig durch Stan­dards ent­schie­den wer­den. Daher trai­nie­ren wir das flei­ßig, sowohl defen­siv als auch offen­siv. Bei­des hat gegen die Vien­na her­vor­ra­gend geklappt und das freut uns natür­lich sehr. Wir wach­sen als Grup­pe immer stär­ker zusam­men und es macht Spaß, die Ent­wick­lung zu sehen. Das geht in die rich­ti­ge Rich­tung“, stell­te Gant­sch­nig fest.

Am Frei­tag (18 Uhr) ist die Aus­tria Kla­gen­furt wie­der gefor­dert, dann gas­tiert Auf­stei­ger FC Her­tha Wels im Wör­ther­see-Sta­di­on. Die Ober­ös­ter­rei­cher lie­gen mit einem Sieg, einem Remis und fünf Nie­der­la­gen zwar nur auf Rang 13, doch in vier Spie­len unter­la­gen sie ledig­lich mit einem Tor Unter­schied, dar­un­ter auch gegen den Zwei­ten Young Vio­lets (0:1) und den Drit­ten Admi­ra Wacker (0:1). Es soll­te sich also kein Waid­manns­dor­fer von der Tabel­le blen­den las­sen.

Im Rah­men der Par­tie fei­ern die Vio­let­ten den Ver­eins­tag, alle Kärnt­ner Sport­le­rin­nen und Sport­ler sind herz­lich ein­ge­la­den, das Match in der EM-Are­na live mit­zu­er­le­ben. Mehr als 600 Tickets wur­den bereits bestellt, die Frist endet am heu­ti­gen Mitt­woch um 16 Uhr. Alle Infor­ma­tio­nen zur Frei­kar­ten-Akti­on sind hier nach­zu­le­sen: https://www.skaustriaklagenfurt.at/09/freier-eintritt-fuer-alle-kaerntner-vereine/8904