Aus­tria erhält Lizenz in ers­ter Instanz

©  GEPA

Tolle Nachrichten aus Wien-Hietzing! Der Senat 5 der Fußball-Bundesliga hat dem SK Austria Klagenfurt die beantragte Lizenz und Zulassung zur Teilnahme an der Saison 2023/24 in erster Instanz und ohne Auflagen erteilt. Nachdem das Team von Chefcoach Peter Pacult die sportliche Qualifikation mit dem erneuten Einzug in die Meisterrunde bereits frühzeitig erbrachte, ist der Weg für das dritte Spieljahr in der höchsten Klasse endgültig frei.

„Wir arbei­ten sehr hart dar­an, den Ver­ein auch neben dem Platz zu ent­wi­ckeln und Struk­tu­ren zu schaf­fen, um sport­lich und wirt­schaft­lich wei­ter wach­sen zu kön­nen. Der Dank gilt unse­rem Gesell­schaf­ter sowie allen Spon­so­ren, die uns auf dem Weg part­ner­schaft­lich zur Sei­te ste­hen. Es ist wich­tig, Pla­nungs­si­cher­heit zu haben, um die nächs­ten Schrit­te gehen zu kön­nen“, sagt Aus­tria-Geschäfts­füh­rer Mat­thi­as Imhof.

Seit dem Ein­stieg der SEH Sports & Enter­tain­ment Hol­ding mit Sitz in Ham­burg als Haupt­ge­sell­schaf­te­rin im Früh­jahr 2019 geht es für die Vio­let­ten steil berg­auf. Damals war der Ver­ein vom Absturz in die Regio­nal­li­ga bedroht, im Som­mer 2021 gelang dann der Sprung in die ADMIRAL Bun­des­li­ga und zwei­mal hin­ter­ein­an­der die Teil­nah­me am obe­ren Play­off. Nach dem sechs­ten Platz im Vor­jahr bele­gen die Waid­manns­dor­fer nach 24 Run­den erneut Rang sechs.

Zel­j­ko Kara­ji­ca, Geschäfts­füh­rer der SEH Sports & Enter­tain­ment Hol­ding, freut sich über die posi­ti­ve Ent­wick­lung und setzt dem Tra­di­ti­ons­klub neue Zie­le: „Ich wün­sche mir, dass die Ansprü­che bei jedem Ein­zel­nen stei­gen. Es gibt kei­nen Grund, sich zurück­leh­nen und einen Haken hin­ter die Sai­son zu set­zen. Wenn wir schon zum zwei­ten Mal in der Meis­ter­run­de dabei sind, dann soll­ten wir alles dafür tun, um das Maxi­mum her­aus­zu­ho­len.“

Chris­ti­an Eben­bau­er, der Vor­stands­vor­sit­zen­de der ÖFBL, beton­te: „Posi­tiv her­vor­zu­he­ben ist, dass bereits nach den erst­in­stanz­li­chen Ent­schei­dun­gen sowohl für die höchs­te als auch für die zweit­höchs­te Spiel­klas­se aus­rei­chend Bewer­ber zuge­las­sen wor­den sind. Das zeigt, dass die Klubs auch mit den teil­wei­se umfang­rei­chen Adap­tie­run­gen, unter ande­rem durch die Vor­ga­ben der UEFA-Lizen­zie­rung, sehr gewis­sen­haft gear­bei­tet haben. All jene Klubs, denen die Lizenz bezie­hungs­wei­se Zulas­sung in ers­ter Instanz ver­wei­gert wur­de, haben nun die Mög­lich­keit, Pro­test ein­zu­le­gen und die erfor­der­li­chen Nach­wei­se zu brin­gen.“

Nach der Ertei­lung der Lizenz durch den Senat 5 der Fuß­ball-Bun­des­li­ga in ers­ter Instanz und ohne Auf­la­gen wird hin­ter den Kulis­sen bereits an der Vor­be­rei­tung auf die Sai­son 2023/24 gear­bei­tet. Doch auch in der lau­fen­den Serie haben die Vio­let­ten noch eini­ges vor – schon am Sonn­tag (14.30 Uhr) geht’s für das Pacult-Team in der 28 BLACK Are­na gegen Sturm Graz um Punk­te im Ren­nen um einen Euro­pa­po­kal-Platz.