Im 71. Anlauf: Erstes Tor für Moreira
Auf diesen Moment hatte Maximiliano Moreira 953 Tage gewartet. Doch im Gastspiel bei den Young Violets (2:1) war es endlich soweit, der Uruguayer erzielte im 71. Einsatz in Meisterschaft und Pokal seinen ersten Treffer für die Austria Klagenfurt – und es war ein enorm wichtiger, sorgte er unter dem Strich doch für den Dreier in der Hauptstadt.
„Es ist ganz egal, wer die Tore schießt. Wichtig ist nur, dass wir die Spiele gewinnen“, sagt Moreira. „Ich bin aber glücklich, dass ich der Mannschaft damit helfen konnte.“ Der Linksverteidiger gilt eher als Mann fürs Grobe, ist lauf- und kampfstark. Doch mit dem Erfolgserlebnis im Rücken will er sich auch offensiv weiterentwickeln: „Ich muss da effektiver werden.“
Seit er im Sommer 2018 vom Club Atlético Rentistas aus Montevideo nach Waidmannsdorf kam, träumt der 26-Jährige davon, mit den Violetten in die Bundesliga aufzusteigen. Nachdem das Team diesen Schritt in der Vorsaison knapp verpasste, war der Südamerikaner untröstlich. Den Ärger darüber hat er aber in positive Energie verwandelt. Nach dem Motto: Jetzt erst recht!
„Wir haben im Winter sehr hart gearbeitet, um bereit zu sein für die Aufholjagd. Jedes Spiel ist für uns ein Finale! Das Ziel ist klar und wir wollen so viele Punkte holen wie möglich, um die Konkurrenz zu jagen und unter Druck zu setzen“, blickt Moreira voraus. „Natürlich ist es nicht einfach, aber vor uns liegen zwölf Spiele, da kann viel passieren. Wir werden alles geben – und mehr“, verspricht er.
Nach durchwachsener Herbstsaison und dem Fehlstart ins Frühjahr (2:3 gegen Rapid Wien II) ist das Team von Chefcoach Peter Pacult nun in der Spur. Es folgten drei Siege und ein Remis. Nach 18 Runden steht die Austria auf Rang vier, Leader Lafnitz ist neun Punkte enteilt, der Zweite Liefering fünf und der Dritte Blau-Weiß Linz drei Punkte voraus. Da sie allesamt nicht um die Lizenz für die Bundesliga ansuchen, ist Klagenfurt im Aufstiegsrennen auf Kurs.
Um direkt hochzugehen, müssten aber zumindest zwei Vertreter des Führungs-Trios noch überholt werden. „Wir sind auf einem guten Weg, wachsen immer stärker zusammen. Ich glaube fest daran, dass wir es schaffen können“, sagt Moreira, der aktuell mit seinen Kollegen in der Relegation gegen den Bundesliga-Letzten antreten dürfte. Um dieses Recht zu behalten, muss Klagenfurt vor dem Grazer AK, Wacker Innsbruck, Lustenau und dem FAC einlaufen.
Die nächste Herausforderung steht schon am Samstag (15.30 Uhr, ORF Sport+ live) am Programm, dann ist Vorwärts Steyr im Wörthersee-Stadion zu Gast. Die Oberösterreicher sind seit sechs Partien ohne Sieg, fuhren in diesem Zeitraum nur zwei von 18 Punkten ein und rutschten auf Abstiegsplatz 14 ab. Für Moreira kein Grund, den Gegner zu unterschätzen: „Die Liga ist extrem ausgeglichen, da kann jeder jeden schlagen. Wir müssen bei 100 Prozent sein.“
Trainer Pacult muss seine Startelf einmal mehr umbauen. Kapitän Markus Rusek sah bei den Young Violets die fünfte Gelbe Karte, fehlt gesperrt. Tormann Lennart Moser (Hand-OP) und Herbert Paul (Achillessehnen-OP) fallen weiterhin aus. Kosmas Gkezos nach Gelbsperre und Oliver Markoutz nach Erkältung stehen gegen Steyr wieder zur Verfügung.