Zehn Spie­ler offi­zi­ell ver­ab­schie­det

Die Verantwortlichen der Austria Klagenfurt haben am Mittwoch im Rahmen eines gemeinsamen Mittagessens im VIP-Raum des Wörtersee-Stadions zehn Spieler aus dem aktuellen Profikader offiziell verabschiedet. Tormann Phillip Menzel, die Verteidiger Nikola Djoric und Till Schumacher, die Mittelfeldspieler Andy Irving, Rico Benatelli, Max Besuschkow und Fabio Markelic sowie die Angreifer Anton Maglica, Jonas Arweiler und Sinan Karweina werden die Violetten nach Abschluss der Saison 2023/24 verlassen. ©  Austria Klagenfurt

Die Verantwortlichen der Austria Klagenfurt haben am Mittwoch im Rahmen eines gemeinsamen Mittagessens im VIP-Raum des Wörtersee-Stadions zehn Spieler aus dem aktuellen Profikader offiziell verabschiedet. Tormann Phillip Menzel, die Verteidiger Nikola Djoric und Till Schumacher, die Mittelfeldspieler Andy Irving, Rico Benatelli, Max Besuschkow und Fabio Markelic sowie die Angreifer Anton Maglica, Jonas Arweiler und Sinan Karweina werden die Violetten nach Abschluss der Saison 2023/24 verlassen.

„Wir bedan­ken uns bei den Spie­lern für ihren Ein­satz, ihre Lei­den­schaft und ihre Leis­tun­gen und wün­schen ihnen für die sport­li­che und per­sön­li­che Zukunft nur das Bes­te. Eini­ge von ihnen haben die Aus­tria Kla­gen­furt und ihren Auf­schwung in den ver­gan­ge­nen Jah­ren geprägt, ande­re sind dazu­ge­kom­men und haben mit­ge­hol­fen, den Ver­ein auf höchs­tem Niveau zu eta­blie­ren“, sagt Geschäfts­füh­rer Sport Gün­ther Goren­zel.

Bei allen genann­ten Pro­fis lau­fen die Ver­trä­ge mit dem Kärnt­ner Tra­di­ti­ons­ver­ein im Som­mer aus. Men­zel (1. FC Saar­brü­cken), Schu­ma­cher und Kar­weina hat­ten der Sport­li­chen Lei­tung mit­ge­teilt, dass sie eine neue Her­aus­for­de­rung anneh­men wol­len. Irving (West Ham United) und Max Besusch­kow (Han­no­ver 96) keh­ren nach Been­di­gung der Leih­ver­ein­ba­run­gen zu ihren Klubs zurück. Bei Djo­ric, Benatel­li, Mar­ke­lic, Mag­li­ca und Arwei­ler hat­te sich die Aus­tria gegen eine Fort­set­zung der Zusam­men­ar­beit ent­schlos­sen.

„Im Pro­fi­fuß­ball ist es in der Regel so, dass sich die Wege irgend­wann tren­nen. Es gibt Spie­ler, die den nächs­ten Schritt in ihrer Kar­rie­re set­zen wol­len. Und es gibt den Ver­ein, der stra­te­gi­sche Ent­schei­dun­gen tref­fen muss. Ins­be­son­de­re dann, wenn sich das Bud­get im Ver­gleich zu einem Groß­teil der Kon­kur­renz ver­gleichs­wei­se beschei­den dar­stellt“, erläu­tert Goren­zel.

Mit Nico­las Wim­mer, des­sen Ver­trag bei den Waid­manns­dor­fern eben­falls am Sai­son­ende aus­läuft, befin­den sich die Ver­ant­wort­li­chen der Aus­tria wei­ter­hin in Gesprä­chen. Dem Abwehr-Mann liegt ein Ange­bot zur Ver­län­ge­rung vor, ob die Zusam­men­ar­beit über den Som­mer hin­aus fort­ge­setzt wird, ist noch offen. Mit dem SK Rapid spre­chen die Aus­tria-Ver­ant­wort­li­chen über die Opti­on, Sky Schwarz für eine wei­te­re Sai­son zu lei­hen.

Fest steht, dass das Trai­ner-Team um Chef­coach Peter Pacult in der Kon­stel­la­ti­on wei­ter­ar­bei­tet. Jan­nik Robatsch, Flo­ri­an Jaritz, Simon Strau­di und Chris­to­pher Wer­nitz­nig hat­ten ihre Ver­trä­ge bereits ver­län­gert. Zudem wur­den mit Kee­per Simon Spa­ri (FAC Wien), Mit­tel­feld-Mann Tobi­as Koch (Blau-Weiß Linz) sowie den Angrei­fern Lau­renz Dehl (1. FC Uni­on Ber­lin, ver­lie­hen an FC Vik­to­ria 1889) und David Toshev­ski (FK Ros­tov, ver­lie­hen an HNK Šibenik) schon vier Zugän­ge ver­pflich­tet.