Aus­tria holt einen Punkt im Top­spiel

© KK

Die Austria Klagenfurt bleibt im Kampf um den Bundesliga-Aufstieg auf Schlagdistanz. Zum Auftakt der Frühjahrssaison erreichten die Violetten im Kracher gegen Winterkönig SV Ried vor 5547 Zuschauern im Wörthersee-Stadion ein 1:1 (1:0) und stellten für die laufende Saison in der 2. Liga einen neuen Besucher-Rekord auf. Der Rückstand auf den Spitzenreiter beträgt damit weiterhin drei Punkte.

Im ers­ten Spiel des Jah­res ent­schied sich Robert Mich­eu für fol­gen­de Start­elf: Vor Tor­wart Zan Pel­ko bil­de­ten Flo­ri­an Freis­seg­ger, Kos­mas Gke­zos, Ivan Sara­van­ja und Flo­ri­an Jaritz die Abwehr­ket­te, in der Mit­tel­feld-Rau­te erhiel­ten Patrick Greil und Maxi­mi­lia­no Morei­ra auf den Halb­po­si­tio­nen sowie Mar­kus Rusek und Okan Aydin im Zen­trum den Vor­zug. Im Angriff setz­te der Kla­gen­fur­ter Trai­ner auf Oli­ver Mark­outz und Petar Zubak.

 

Wäh­rend die Ver­tei­di­ger Tho­mas Blo­mey­er und Scott Ken­ne­dy sowie Stür­mer Dari­jo Peci­rep ver­letzt pas­sen muss­ten, mel­de­te sich Phil­ipp Hüt­ter recht­zei­tig zurück. Der Vize-Kapi­tän muss­te sich aber zunächst eben­so mit der Reser­vis­ten-Rol­le begnü­gen wie Win­ter-Zugang Ben­ja­min Had­zic, der vom deut­schen Zweit­li­gis­ten Han­no­ver ver­pflich­tet wor­den war.

Die Fans der Vio­let­ten erleb­ten ihre Mann­schaft von Beginn an im Vor­wärts­gang. Schon in der zehn­ten Minu­te zisch­te ein Distanz­schuss von Aydin knapp am Tor vor­bei. In der Fol­ge­zeit kam das Mich­eu-Team immer wie­der zum Abschluss, aber auch Morei­ra (27.), Freis­seg­ger (29.), Jaritz (32.) und Greil (38.) brach­ten den Ball nicht im Kas­ten der Ober­ös­ter­rei­cher unter.

Doch kurz vor dem Pau­sen­pfiff wur­de der Bann dann end­lich gebro­chen. Nach einem Hand­spiel von Ken­ne­dy Boat­eng zeig­te Schieds­rich­ter Alan Kijas auf den Elf­me­ter-Punkt. Mark­outz trat an und ließ dem Rie­der Kee­per Johan­nes Kreidl nicht den Hauch einer Chan­ce — das über­fäl­li­ge 1:0 (44.) für die stark auf­spie­len­de Aus­tria.

Auch zu Beginn des zwei­ten Durch­gangs waren die Haus­her­ren grif­fi­ger, kamen mit einem Kopf­ball von Zubak zu einer wei­te­ren Mög­lich­keit (51.). Dann dreh­te sich die Par­tie: Ried über­nahm zuneh­mend das Kom­man­do, wur­de aber aus­schließ­lich mit Stan­dards gefähr­lich. In der 72. Minu­te klin­gel­te es dann im Kla­gen­fur­ter Tor: Bernd Gschweidl setz­te die Kugel aus 16 Metern ins Netz.

Mich­eu reagier­te auf den Aus­gleich, brach­te mit Had­zic einen fri­schen Angrei­fer, für ihn muss­te Zubak wei­chen (79.). Zuvor war bereits Hüt­ter für Greil ins Spiel gekom­men, der mit einem Schuss aus 22 Metern nur knapp schei­ter­te (74.). Mit der letz­ten Chan­ce hät­te aller­dings der Win­ter­kö­nig fast noch drei Punk­te ent­führt, Gschweidl traf aber nur den Pfos­ten und schei­ter­te im Nach­schuss an Pel­ko (89.).

„Scha­de, dass es nur für einen Punkt gereicht hat. Wir waren in der ers­ten Hälf­te sehr domi­nant, sehr aggres­siv“, sag­te Aus­tria-Coach Mich­eu, der aber auch ein­ge­stand: „Nach der Pau­se sind wir durch eini­ge Ecken unter Druck gera­ten und haben nach vorn für zu wenig Ent­las­tung gesorgt.“

 

Für die Vio­let­ten geht es am kom­men­den Sams­tag (17.30 Uhr) in Salz­burg wei­ter, am 18. Spiel­tag der 2. Liga steht dann das Gast­spiel beim FC Lie­fe­ring­auf dem Pro­gramm.