Jancker-Team heiß auf „Kletterpartie“

Crunchtime in der Qualifikationsgruppe der ADMIRAL Bundesliga 2024/25. Drei Runden vor dem Ende der Saison ist der Abstiegskampf heiß wie nie. Vier Teams sind nur durch einen Zähler getrennt – und das Quartett trifft am Samstag (17 Uhr) in direkten Duellen aufeinander: Die Austria Klagenfurt (15 Punkte) empfängt die WSG Tirol (16) zur „Kletterpartie“, würde mit einem Dreier vorbeiziehen. Der SCR Altach (15) erwartet den Grazer AK (15). Vor dem Match laden die Austria und Hauptsponsor TGI AG zum großen Fan-Fest am Freddy-Hohenberger-Platz.
„Es ist wichtig, dass wir nicht nach links oder rechts schauen, sondern uns darauf konzentrieren, was wir beeinflussen können. Wir haben es selbst in der Hand, unser Ziel zu erreichen und den Klassenerhalt zu fixieren. Meine Mannschaft hat in der Trainingswoche fokussiert gearbeitet und ich bin davon überzeugt, dass wir den nächsten Schritt nach vorn machen werden“, sagt Chefcoach Carsten Jancker.
Nachdem die Violetten zuvor vier von fünf Spielen verloren hatten, wurde die Trendwende beim Debüt des 50-Jährigen eingeleitet. Trotz 40-minütiger Unterzahl wegen eines fragwürdigen Platzverweises gegen Verteidiger Matteo Kitz verbuchte man beim GAK (1:1) einen Punktgewinn, sprang vorerst auf Rang zehn und belohnte sich für eine insbesondere kämpferisch starke Vorstellung.
„Die Jungs wirken auf mich schon freier, in Graz ist einiges abgefallen. Daran wollen wir anknüpfen, auch gegen Tirol die Basics auf den Platz bringen, läuferisch fleißig sein und um jeden Ball fighten. Darüber hinaus müssen wir uns im Offensivspiel verbessern, Spielfreude entwickeln und noch geradliniger agieren. Dafür haben wir im Training einiges getan“, bekräftigt Jancker.
Die personelle Situation ist weiterhin angespannt. Keanan Bennetts, Sky Schwarz und Laurenz Dehl fallen verletzungsbedingt aus, Kitz und Martin Hinteregger (Gelbsperre) stehen ebenfalls nicht zur Verfügung. Immerhin: Mittelfeld-Mann Dikeni Salifou meldete sich zum Wochenstart zurück im Teamtraining, auch David Toshevski war wieder an der Kugel. Der Kader wird nach der Abschlusseinheit bekanntgegeben.
In Kooperation mit der TGI AG hatten die Violetten zur Wochenmitte eine Fan-Aktion gestartet: 1000 Tickets stellten Verein und Hauptsponsor kostenlos zur Verfügung – und diese waren innerhalb von drei Stunden vergriffen. Daher wurde am Donnerstag nachgelegt und weitere 2000 Freikarten angeboten. Nach weniger als 24 Stunden waren auch diese allesamt vergeben.
„Die Freude bei uns im Verein, von der Geschäftsstelle bis hin zur Mannschaft, ist natürlich riesig, dass diese Aktion so toll angenommen wurde und wir diese Unterstützung erleben. Wir stehen vor einem sehr wichtigen Spiel und da hilft es enorm, wenn die Atmosphäre passt und die Burschen richtig gepusht werden von den Fans“, bekräftigt Geschäftsführer Sport Günther Gorenzel.
Gemeinsam mit Hauptsponsor TGI AG bietet die Austria im Vorfeld ein attraktives Rahmenprogramm am Freddy-Hohenberger-Platz: Von 14 bis 16 Uhr dreht sich vor dem Austria-Stüberl das „Goldene Glücksrad“ mit der Chance auf den Gewinn von einem Gramm Feingold mit dem Rabattmodell der TGI AG. Die Teilnahme ist ab 18 Jahren, jede Person darf gegen Vorlage eines gültigen Tickets einmal drehen. Ex-ÖFB-Teamspieler Hinteregger steht ab 15 Uhr am „Goldenen Glücksrad“ für Autogramm- und Foto-Wünsche zur Verfügung. Für die musikalische Stimmung sorgen SundayDJ & Bongoman Elizz.
Fußball wird übrigens auch schon im Vorfeld der Bundesliga-Partie geboten: Die Akademie-Teams der Austria sind in der ÖFB-Jugend-Regionalliga im Einsatz. Schon um 11 Uhr trifft die U15 auf den Grazer AK, die U16 erwartet TWL Elektra um 13 Uhr und die U18 misst sich um 15 Uhr ebenfalls mit dem Team aus Wien-Favoriten. Alle Spiele finden im Sportpark am Kunstrasen statt.