Bitterer Abend gegen Admira Wacker

Was für ein bitterer Abend für die Austria Klagenfurt. In der fünften Runde der ADMIRAL 2. Liga 2025/26 unterlag das Team von Rolf Landerl dem Top-Favoriten Admira Wacker mit 0:4 (0:0). Knapp eine Stunde waren die Violetten ebenbürtig, dann musste Keeper Manuel Kuttin verletzt vom Platz. Drei Minuten später sah sein Ersatz Alexander Turkin die Rote Karte. In Unterzahl und mit Abwehr-Mann Mario Matkovic im Tor war für die Waidmannsdorfer nichts zu holen.
Der Austria-Chefcoach setzte zunächst auf das Personal, das auch bei den beiden zurückliegenden Partien gegen Stripfing (1:0) und Bregenz (2:1) begonnen hatte. Vor Kapitän Kuttin bildeten Mario Matkovic, Marco Gantschnig und Aidan Liu die Abwehrreihe, die auf den Seiten von Michael Lang und Elias Jandrisevits unterstützt wurde. Im Zentrum erhielten Marcel Krnjic, Almir Oda und Nik Marinsek den Vorzug, im Angriff begannen Marc Andre Schmerböck und Bartol Barisic.
Von Beginn an entwickelte sich ein offenes, hart umkämpftes Spiel, in dem beide Teams zu ihren Möglichkeiten kamen. Den Anfang machten die Gäste, nach einer energischen Einzelleistung von Alexander Schmidt traf Justin Forst (6.) die Stange. Auf der anderen Seite steckte Schmerböck für Barisic durch, doch Tormann Clemens Steinbauer war hellwach und schnappte sich die Kugel (11.).
Die Niederösterreicher, die mit den früheren Klagenfurtern Turgay Gemicibasi und Sky Schwarz aufliefen, waren spielerisch etwas reifer, doch die Hausherren gingen in den Zweikämpfen energisch zur Sache und ließen Admira kaum zur Entfaltung kommen. Nach Schwarz-Flanke entwischte Schmidt im Rücken der Austria-Abwehr, konnte den Kopfball aber nicht setzen. Gleiches galt für Gantschnig (33.) nach Schmerböck-Corner und Oda (41.), der aus 20 Metern zu hoch zielte. Die beste Chance für die Hausherren bot sich Schmerböck (44.), der mit einem Flachschuss an Steinbauer scheiterte.
Mit einem Doppel-Schock begann der zweite Durchgang: Plötzlich zeigte Keeper Kuttin an, dass er nicht weitermachen könne. Nach kurzer Behandlung humpelte er vom Platz und Vertreter Turkin (49.) übernahm den Platz im Kasten. Doch nur drei Minuten später war der Arbeitstag für ihn schon wieder vorbei: Nach Foul an Filip Ristanic sah er die Rote Karte. Abwehr-Mann Matkovic zog sich die Handschuhe an – und parierte den Freistoß von Gemicibasi (57.).
Mit der nächsten Aktion nutzten die Gäste dann aber ihre Überzahl und gingen in Führung: Im Anschluss an eine Gemicibasi-Ecke war Schwarz (58.) aus fünf Metern mit dem Kopf zur Stelle. Vier Minuten später machte Admira bereits den Deckel drauf. Erneut war Gemicibasi mit einem Corner der Wegbereiter, Forst drückte den Ball mit Hilfe der Stange über die Linie.
Landerl reagierte mit einem Dreifach-Tausch: Krnjic, Oda und Schmerböck machten Platz für Matteo Kitz, Sebastian Pschernig und Florian Jaritz (65.), die aber auch nicht verhindern konnten, dass kurz darauf eine weitere Gemicibasi- Ecke zu einem weiteren Gegentreffer führte. Diesmal trug sich Schmidt in die Liste der Torschützen ein. Den Schlusspunkt setzte Deni Alar (74.) – 0:4!
Nach der Länderspiel-Pause stehen für die Waidmannsdorfer zwei Reisen an. In der sechsten Runde geht’s zum Floridsdorfer AC (12. September), am siebten Spieltag zum First Vienna FC (19. September). Beide Partien finden erneut zur Prime Time statt, Ankick ist im 20.30 Uhr. Der nächste Auftritt im Wörthersee-Stadion steigt am 26. September (18 Uhr), dann ist der FC Hertha Wels in der Kärntner Landeshauptstadt zu Gast. Die Austria-Geschäftsstelle ist zwischen dem 1. und 19. September montags bis freitags ausschließlich von 9 bis 12 Uhr geöffnet.