Koope­ra­ti­on mit Klubs aus der Regi­on

© KK

In den Altersgruppen U14, U15 und U17 kooperiert die Austria Klagenfurt mit mehreren regionalen Vereinen in Form von Spielgemeinschaften. Hierzu hat Nachwuchsleiter Robert Micheu in den zurückliegenden Wochen mit den beteiligten Vereinen intensive Gespräche geführt und ein umfangreiches Konzept entwickelt.

Ziel ist es, den zahl­rei­chen Talen­ten in Kla­gen­furt und Umge­bung die Mög­lich­keit zu geben, öster­reich­weit in der neu geschaf­fe­nen U14-Jugend­li­ga des ÖFB oder in einem der Aka­de­mie Teams der U15, U16 oder U18 natio­nal auf höchs­tem Niveau zu spie­len. 

Zudem besteht durch das Kon­zept die Mög­lich­keit, wei­ter regio­nal in einem zusätz­li­chen Team inner­halb des Bun­des­lan­des umfang­rei­che sport­li­che und per­sön­lich­keits­bil­den­de Erfah­run­gen zu sam­meln.

In der U17 wur­de eine Koope­ra­ti­on mit dem Anna­bich­ler SV ver­ein­bart, im Bereich U14 und U15 wur­den Koope­ra­tio­nen mit dem SAK Kla­gen­furt, dem Vil­la­cher SV und der SG SVG Blei­burg geschlos­sen. 

Dabei spielt die Mann­schaft VSV/Austria Kla­gen­furt regio­nal und das Team Bleiburg/Austria Kla­gen­furt in der Leis­tungs­grup­pe. Die Mann­schaft des SAK spielt eben­falls in der Leis­tungs­grup­pe, da die Aus­tria-Spie­ler ein Jahr zum SAK ver­lie­hen wur­den.

„Durch die­se Kon­stel­la­ti­on wird den talen­tier­te­ren Fuß­bal­lern die Mög­lich­keit gege­ben, in einer Aka­de­mie zu spie­len und trotz­dem nicht den Bezug zum Hei­mat­ver­ein und dem Freund­schafts­kreis zu ver­lie­ren. Zudem ist es der ers­te Schritt, die regio­na­len Bin­dun­gen zwi­schen der Aus­tria Kla­gen­furt zu den umlie­gen­den Ver­ei­nen zu stär­ken“, sagt Robert Mich­eu.