Zusammenarbeit mit SK Treibach
Die Austria Klagenfurt setzt bei der Ausbildung junger Spieler künftig auch verstärkt im Nachwuchsbereich auf Kooperationen mit ambitionierten Amateurklubs aus der Region. Im ersten Schritt vereinbarten Geschäftsführer Sport Günther Gorenzel und Akademie-Leiter Robert Micheu eine Zusammenarbeit mit dem SK Treibach.
„Es ist unser Anspruch, die hoffnungsvollsten Talente bei der Austria zu fordern, zu fördern und auf ihrem Weg bestmöglich zu begleiten. Dabei ist es uns auch ein großes Anliegen, den Fußball in Kärnten im Gesamten zu stärken. Es ist klar, dass nicht jeder Nachwuchskicker im Profibereich landet, daher profitieren auch die Klubs in den Ligen auf Regional- und Landesebene“, sagt Gorenzel.
„SK Austria Klagenfurt und der SK Treibach gehen künftig im Nachwuchs einen gemeinsamen Weg. Um den Spielerinnen und Spielern eine überregionale Plattform bieten zu können, werden ab sofort der Bundesligist und der Regionalligist im Nachwuchs bei ausgewählten Turnieren gemeinsam auftreten. Diese Plattform fördert die Entwicklung der Spielerinnen und Spieler außerhalb des Meisterschaftsbetriebs. Wir freuen uns auf die Kooperation. Es wird eine engmaschige Zusammenarbeit geben“, so Stefan Luschin, Nachwuchsleiter des SK Treibach.
„In den vergangenen Monaten sind mehrere Vereine aus der Region an uns herangetreten, um die Möglichkeit einer Zusammenarbeit zu eruieren und wie diese aussehen könnte. Die Austria ist offen dafür und gern bereit, Einblicke zu gewähren und mit Amateurklubs bei der Entwicklung im Nachwuchsfußball zusammen zu arbeiten. Wir sehen hier eine Win-win-Situation für alle“, führt Austria-Akademieleiter Robert Micheu aus.
Der Regionalligist SK Treibach gehört im Jugendbereich zu den führenden Vereinen in Kärnten, im Rahmen der Kooperation mit den Violetten wird es einen regelmäßigen Austausch über Trainingsinhalte und die Steuerung im Nachwuchs geben, Spieler und auch Trainer sollen fortgebildet werden. Zudem wird es gemeinsame Teilnahmen an internationalen Turnieren geben.