Zusam­men­ar­beit mit SK Trei­bach

©  QSpictures

Die Austria Klagenfurt setzt bei der Ausbildung junger Spieler künftig auch verstärkt im Nachwuchsbereich auf Kooperationen mit ambitionierten Amateurklubs aus der Region. Im ersten Schritt vereinbarten Geschäftsführer Sport Günther Gorenzel und Akademie-Leiter Robert Micheu eine Zusammenarbeit mit dem SK Treibach.

„Es ist unser Anspruch, die hoff­nungs­volls­ten Talen­te bei der Aus­tria zu for­dern, zu för­dern und auf ihrem Weg best­mög­lich zu beglei­ten. Dabei ist es uns auch ein gro­ßes Anlie­gen, den Fuß­ball in Kärn­ten im Gesam­ten zu stär­ken. Es ist klar, dass nicht jeder Nach­wuchs­ki­cker im Pro­fi­be­reich lan­det, daher pro­fi­tie­ren auch die Klubs in den Ligen auf Regio­nal- und Lan­des­ebe­ne“, sagt Goren­zel.

„SK Aus­tria Kla­gen­furt und der SK Trei­bach gehen künf­tig im Nach­wuchs einen gemein­sa­men Weg. Um den Spie­le­rin­nen und Spie­lern eine über­re­gio­na­le Platt­form bie­ten zu kön­nen, wer­den ab sofort der Bun­des­li­gist und der Regio­nal­li­gist im Nach­wuchs bei aus­ge­wähl­ten Tur­nie­ren gemein­sam auf­tre­ten. Die­se Platt­form för­dert die Ent­wick­lung der Spie­le­rin­nen und Spie­ler außer­halb des Meis­ter­schafts­be­triebs. Wir freu­en uns auf die Koope­ra­ti­on. Es wird eine eng­ma­schi­ge Zusam­men­ar­beit geben“, so Ste­fan Luschin, Nach­wuchs­lei­ter des SK Trei­bach.

„In den ver­gan­ge­nen Mona­ten sind meh­re­re Ver­ei­ne aus der Regi­on an uns her­an­ge­tre­ten, um die Mög­lich­keit einer Zusam­men­ar­beit zu eru­ie­ren und wie die­se aus­se­hen könn­te. Die Aus­tria ist offen dafür und gern bereit, Ein­bli­cke zu gewäh­ren und mit Ama­teur­klubs bei der Ent­wick­lung im Nach­wuchs­fuß­ball zusam­men zu arbei­ten. Wir sehen hier eine Win-win-Situa­ti­on für alle“, führt Aus­tria-Aka­de­mie­lei­ter Robert Mich­eu aus.

Der Regio­nal­li­gist SK Trei­bach gehört im Jugend­be­reich zu den füh­ren­den Ver­ei­nen in Kärn­ten, im Rah­men der Koope­ra­ti­on mit den Vio­let­ten wird es einen regel­mä­ßi­gen Aus­tausch über Trai­nings­in­hal­te und die Steue­rung im Nach­wuchs geben, Spie­ler und auch Trai­ner sol­len fort­ge­bil­det wer­den. Zudem wird es gemein­sa­me Teil­nah­men an inter­na­tio­na­len Tur­nie­ren geben.