Landerl genießt seine Qual der Wahl

In den bisherigen neun Runden der ADMIRAL 2. Liga 2025/26 hat Rolf Landerl bereits 22 Profis zum Einsatz gebracht. Das im Sommer völlig neuformierte Aufgebot hat sich im Eiltempo zu einer eingeschworenen Truppe entwickelt, der große Zusammenhalt zeichnet die Violetten am Feld und auch daneben aus. Der Trainer muss harte Entscheidungen treffen, genießt aber die Qual der Wahl.
„Wir haben einen breiten Kader, es sind aktuell fast alle Spieler an Bord und dadurch haben wir eine gesunde Konkurrenz-Situation. Jeder hat die Möglichkeit, sich mit guten Leistungen im Training für den Wettkampf zu empfehlen. Es gibt einen Grundstock, auf dem wir aufbauen, aber manche Positionen sind hart umkämpft und ich bin sehr froh darüber, mehrere Optionen zu haben“, sagt Landerl.
Eine Achse hat sich im Verlauf der Saison allerdings herausgebildet, insbesondere in der Abwehr: Marco Gantschnig verpasste nicht eine Minute und ist damit der einzige Dauerbrenner der Austria. Doch auch seine Nebenleute Mario Matkovic und Aidan Liu kamen in allen Partien zum Einsatz. Gleiches gilt für Elias Jandrisevits, die Mittelfeldspieler Marcel Krnjic und Almir Oda sowie die Angreifer Bartol Barisic und Marc Andre Schmerböck.
„Nach dem Umbruch war es für uns extrem wichtig, dass sich die Mannschaft möglichst schnell findet. Die Abläufe müssen passen, Automatismen erarbeitet werden. Das ist dem Trainerteam ganz hervorragend gelungen. Die Spieler wissen, was von ihnen erwartet wird und was zu tun ist. Mit der Entwicklung sind wir sehr zufrieden und ich bin davon überzeugt, dass es immer besser werden wird und wir eine positive Rolle einnehmen“, betont Geschäftsführer Sport Mario Brkljaca.
Wenn man bedenkt, dass sich mit Alexander Ranacher (in der ersten Runde des ÖFB-Cups) sowie Tormann und Kapitän Manuel Kuttin (am vierten Spieltag) zwei als Führungskräfte eingeplante Profis schwer verletzten und längerfristig fehlen, ist die derzeitige Bilanz von sechs Siegen bei drei Niederlagen und Platz fünf noch höher einzustufen.
Nach der Länderspielpause geht’s für die Waidmannsdorfer direkt wieder in die Vollen. Erst steht die Partie beim Kapfenberger SV am 17. Oktober (18 Uhr, LAOLA1 live) am Programm, dann empfängt das Landerl-Team den SK Sturm Graz II (24. Oktober, 18 Uhr) im Wörthersee-Stadion. Tickets sind montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr in der Geschäftsstelle sowie rund um die Uhr im Online-Shop erhältlich.
Während das Landerl-Team nun drei freie Tage genießt, sind die Frauen der Austria Klagenfurt in der 2. Bundesliga gefordert. Nach sieben Runden führt die Mannschaft von Robert Micheu und Sabine D’Angelo das Klassement an, am Sonntag (14 Uhr) steht das Gastspiel beim FC Wacker Innsbruck am Programm. Die Partie wird bei ÖFB TV im Livestream übertragen.