Austria-Frauen überwintern auf Platz 4
Die Hinserie der Saison 2025/26 in der 2. Frauen-Bundesliga ist in den Büchern. Nach elf Runden geht zumindest die Meisterschaft in die Winterpause, erst Mitte Februar kämpfen die Teams wieder um Punkte. Die Austria Klagenfurt hält zur Halbzeit mit sechs Siegen und zwei Remis bei drei Niederlagen auf Platz vier. Klar, dass die Zwischenbilanz zufrieden ausfällt.
„Der Start verlief wie im Märchen. Da mussten wir uns schon kneifen, ob das grad wirklich passiert, als wir nach sechs Spielen mit blütenreiner Weste dastanden und dann sogar die Tabelle anführten. In den letzten Wochen war es schwieriger, aber auch gegen die Top-Mannschaften haben wir uns ordentlich präsentiert und teuer verkauft. Ich hoffe, daran können wir in der Rückrunde anknüpfen“, sagt Trainer Robert Micheu.
Zuletzt blieben die Violetten viermal hintereinander ohne Dreier, mussten sich zum Jahresabschluss dem Spitzenreiter und Winterkönig SVK Wildcats aus Krottendorf (1:3) geschlagen geben. Die Gäste traten dominant auf, arbeiteten eine deutliche Führung heraus, ehe Ashley Stewart sieben Minuten vor dem Ende der Ehrentreffer vor 200 Zuschauern im Karawankenblick-Stadion gelang.
Zwei Klagenfurterinnen stehen in der Liste der besten Torschützinnen in den Top Ten – und eine davon hat sogar die beste Quote der 2. Bundesliga: Noel Marie Blain war in sieben Einsätzen neunmal erfolgreich, im Schnitt traf sie 1,29 Mal pro Match. Nur Sarah Bauer (SVK, 12) durfte noch häufiger jubeln. Magdalena Moser rangiert mit sieben Toren auf dem zehnten Platz.
„Es war ärgerlich und ganz sicher auch eine entscheidende Schwächung für unsere Mädels, dass Noel Marie Blain in den letzten vier Spielen nicht dabei sein konnte. Ihr Visum war abgelaufen und sie musste zurück in die USA. Es ist aber geplant, dass sie im Februar wieder nach Klagenfurt zurückkehrt und uns wieder zur Verfügung stehen wird“, sagt Micheu.
Bevor es endgültig in die Winterpause geht, steht jedoch noch ein Highlight bevor: Im Achtelfinale des ÖFB-Frauen-Cups empfängt die Austria Klagenfurt am Sonntag (12 Uhr) den Bundesligisten USV Neulengbach um Chefcoach Andreas Ogris, der eine Klasse höher mit zwei Siegen, drei Remis und sieben Niederlagen den achten Platz (von zehn Teams) belegt.

