2:2! Pacult-Team teilt Punk­te mit FAK

©  GEPA

Was für ein packender Fight im letzten Spiel des Jahres! In der 17. Runde der ADMIRAL Bundesliga 2023/24 mobilisierte die stark ersatzgeschwächte Austria Klagenfurt noch einmal alle Kräfte, musste sich nach 2:0-Führung am Ende aber mit einem 2:2 (0:0) gegen den FK Austria Wien begnügen. Die Treffer vor 2450 Zuschauern erzielten Rico Benatelli und Sinan Karweina.

Im Ver­gleich zu den bei­den Spie­len zuvor in Alt­ach (1:0) und gegen den TSV Hart­berg (1:1) ver­än­der­te der Trai­ner die Start­elf auf einer Posi­ti­on: Tur­gay Gemici­ba­si ersetz­te Chris­to­pher Wer­nitz­nig. Im Kader gab es zudem drei Sai­son-Debü­tan­ten: Mat­thi­as Dol­lin­ger, Fabio Mar­ke­lic und Sebas­ti­an Soto (nach Band­schei­ben-OP) waren erst­mals in der lau­fen­den Serie dabei.

Vor Tor­mann Phil­lip Men­zel bil­de­ten Niko­la Djo­ric, Kapi­tän Thors­ten Mah­rer und Nico­las Wim­mer die Abwehr­rei­he. Im Mit­tel­feld erhiel­ten Solo­mon Bon­nah und Till Schu­ma­cher auf den Sei­ten sowie Andy Irving, Gemici­ba­si, und Benatel­li im Zen­trum den Vor­zug. Im Angriff durf­ten Kar­weina und Flo­ri­an Jaritz von Beginn an auf­lau­fen.

Schon vor dem Anpfiff stand fest, dass die Waid­manns­dor­fer auf einem Top 6‑Platz über­win­tern wür­den, da sich Ver­fol­ger SK Rapid dem Tabel­len­füh­rer Red Bull Salz­burg (0:1) geschla­gen geben muss­te. Und das schien sie zu beflü­geln, denn bereits nach 90 Sekun­den bot sich die ers­te Chan­ce zur Füh­rung: Jaritz schick­te Bon­nah, der an Chris­ti­an Früchtl schei­ter­te.

Nach dem über­zeu­gen­den Auf­takt in die Par­tie ver­lo­ren die Haus­her­ren jedoch den Faden. Plötz­lich waren die „Veil­chen“ am Drü­cker und kamen zu Mög­lich­kei­ten: Schu­ma­cher block­te einen Schuss von Man­fred Fischer (14.), Andre­as Gru­ber schei­ter­te an Men­zel (16.), ehe Bon­nah in höchs­ter Not gegen Fischer ret­te­te und Manu­el Pols­ter den Nach­schuss über den Kas­ten setz­te (18.).

Das Pacult-Team ver­such­te sich zwar zu befrei­en, doch die Gäs­te aus der Haupt­stadt waren nun klar der Chef im Ring. Ein­zi­ges Man­ko: Sie gin­gen fahr­läs­sig mit ihren Gele­gen­hei­ten um. Djo­ric ret­te­te mit einer beherz­ten Akti­on vor Pols­ter (25.), kurz dar­auf ver­hin­der­te Men­zel den Ein­schlag mit einem Klas­se-Reflex gegen Muha­rem Hus­ko­vic (28.).

Eine Minu­te vor der Pau­se tauch­ten die Kärnt­ner noch ein­mal gefähr­lich im Straf­raum der Gäs­te auf: Irving brach­te einen Frei­stoß auf die zwei­te Stan­ge, Wim­mer leg­te ab für Gemici­ba­si, des­sen Schuss abge­fälscht wur­de. Die Kugel lan­de­te bei Benatel­li, doch der ziel­te am Kas­ten vor­bei. So ging es ohne Tref­fer in die Kabi­nen.

Im zwei­ten Durch­gang fan­den die Waid­manns­dor­fer zunächst bes­ser in die Par­tie und gestal­te­ten das Duell aus­ge­gli­chen. Nach einer Flan­ke von Irving erwisch­te Kar­weina (52.) den Ball mit dem Kopf, doch Früchtl war zur Stel­le. Fünf Minu­ten spä­ter klin­gel­te es auf der ande­ren Sei­te: Hus­ko­vic traf aus kur­zer Distanz, stand aber hauch­dünn im Abseits – kein Tor!

Pacult reagier­te mit einem per­so­nel­len Dop­pel­schlag: Irving und Jaritz hat­ten Fei­er­abend, Wer­nitz­nig und Nico­las Bin­der (60.) über­nah­men ihre Plan­stel­len. Auf wei­te­re Wech­sel ver­zich­te­te der Aus­tria-Coach im Ver­lauf der Par­tie.

Mit­te der zwei­ten Hälf­te kamen die Vio­let­ten dann so rich­tig in Wal­lung: Inner­halb von 83 Sekun­den gelan­gen zwei Tref­fer. Nach einem Cor­ner von Gemici­ba­si ver­län­ger­te Bin­der und Benatel­li (65.) staub­te ganz tro­cken zur Füh­rung ab. Die Fans saßen noch gar nicht wie­der, da pro­fi­tier­te Kar­weina (66.) von einem Wie­ner Abwehr­feh­ler und stell­te eis­kalt auf 2:0.

Mit zuneh­men­der Spiel­zeit erhöh­te das Team von Micha­el Wim­mer die Schlag­zahl. In der 73. Minu­te netz­te Fis­nik Aslla­ni ein, Schieds­rich­ter Petru Cio­chir­ca ent­schied auf Abseits, doch Video Assis­tent Refe­ree Mar­kus Hame­ter schal­te­te sich ein, erkann­te auf glei­che Höhe – der Tref­fer zähl­te, der FAK hat­te den Anschluss recht früh her­ge­stellt.

In der Schluss­vier­tel­stun­de war­fen die Gäs­te alles rein, schnür­ten die Haus­her­ren rund um den eige­nen Straf­raum ein. Fünf Minu­ten vor dem Ende belohn­ten sie sich schließ­lich: Rein­hold Ranftl sorg­te mit einem Flach­schuss von der Straf­raum­gren­ze für den ver­dien­ten Aus­gleich. Nun woll­te der FAK noch mehr, Romeo Vucic (87.) schei­ter­te an Men­zel. Doch auch die Haus­her­ren hät­ten bei­na­he den Lucky Punch gesetzt: Nach Gemici­ba­si-Ecke klär­te Ranftl gegen Mah­rer und Benatel­li jeweils auf der Linie (90.+4)

Mit dem Schluss­pfiff ver­ab­schie­de­ten sich die Vio­let­ten in die Win­ter­pau­se. Am 5. Jän­ner bit­tet Chef­coach Pacult sein Team im Sport­park zum Auf­takt der Vor­be­rei­tung auf den zwei­ten Teil der Sai­son 2023/24. Im Grund­durch­gang ste­hen noch fünf Par­tien am Pro­gramm, los geht’s mit dem Gast­spiel beim LASK (10./11. Febru­ar).