Immer dabei! Klagenfurt mit Trio vorn
Sie laufen und laufen und laufen. Der illustre Kreis der Dauerbrenner in der Herbstsaison der ADMIRAL Bundesliga 2023/24 umfasst zwölf Spieler. Die größte Fraktion stellt hier die Austria Klagenfurt: Kapitän Thorsten Mahrer, Nicolas Wimmer und Till Schumacher waren in allen bisher absolvierten 17 Partien vom Anpfiff bis zum Abpfiff dabei – 1530 Minuten.
„Die personelle Konstanz in der Abwehrreihe ist auf jeden Fall ein Schlüssel für die bisher so positive Bilanz unserer Mannschaft. Thorsten, Nicolas und Till waren nicht nur immer dabei und damit feste Größen, sie haben unter dem Strich auch sehr gute Leistungen gezeigt und für Stabilität gesorgt“, sagt Geschäftsführer Sport Günther Gorenzel.
Die Violetten hatten seit Sommer immer wieder mit Verletzungssorgen zu kämpfen. Chefcoach Peter Pacult musste häufig umdenken, was das System und die dazu passende Besetzung betraf. Davon war die Defensive nicht ausgenommen, mit Simon Straudi und Kosmas Gkezos mussten auch zwei Verteidiger längerfristig passen. Doch auf Mahrer, Wimmer und „Schumi“ war immer Verlass.
Das ist besonders erwähnenswert, wenn man bedenkt, dass mit Niklas Hedl (SK Rapid), Christian Früchtl (Austria Wien), Tobias Lawal (LASK), Raphael Sallinger (Hartberg), Domenik Schierl (Austria Lustenau), Nicolas Schmid (Blau-Weiß Linz) und Hendrik Bonmann (Wolfsberger AC) gleich sieben Tormänner zur Gruppe der zwölf Bundesliga-Dauerbrenner gehören.
Bei den Feldspielern gesellen sich nur zwei Profis zum Waidmannsdorfer Trio Mahrer, Wimmer und Schumacher: Innenverteidiger Leopold Querfeld vom SK Rapid sowie Jonathan Scherzer, der beim WAC die linke Außenbahn beackert.
„Das ist eine schöne Statistik, über die ich mich sehr freue. Da kann ich sicher auch für Nicolas und Till sprechen. Allerdings gehört neben der richtigen Einstellung und Vorbereitung auch eine Portion Glück dazu. Da muss ich nur an einige von unseren Jungs denken, die nach blöden Unfällen lange raus waren“, sagt Austria-Kapitän Mahrer.