Zahlen und Fakten der Herbstrunde
Während sich Trainer-Team und Profis der Austria Klagenfurt im Winterurlaub befinden und neue Kräfte für den zweiten Teil der Saison in der 2. Liga sammeln, ist der Zeitpunkt günstig, um auf die bisher gespielten 16 Runden zurückzublicken. Die Fakten sind bekannt, als Tabellenzweiter mit drei Punkten Rückstand auf den SV Ried gingen die Violetten in die Pause. Doch es gibt eine Reihe weiterer interessanter Daten. Wussten Sie, dass …
… die Offensive des Teams von Coach Robert Micheu erst nach dem Seitenwechsel heiß läuft? 23 Treffer haben die Waidmannsdorfer in der zweiten Halbzeit erzielt, sechs davon sogar erst in der Nachspielzeit. In der ersten Hälfte waren es dagegen lediglich zwölf.
… die Austrianer nach der Pause aber auch anfälliger sind? Wurden in der ersten Halbzeit nur sechs Gegentore kassiert, so waren es nach dem Seitenwechsel 14 Treffer.
… Klagenfurts Top-Scorer Okay Aydin (vier Tore, acht Vorlagen) der „Schnellzünder“ ist? Besonders eilig hatte es der Deutsch-Türke am zweiten Spieltag mit seinem Freistoßtor in der fünften Minute gegen Liefering (4:4). Noch schneller ging die Austria in Innsbruck in Führung, in der dritten Minute verlängerte Wackers Stefan Meusburger eine Hereingabe von Florian Jaritz ins eigene Tor.
… die Violetten mehr als zwei Tore pro Spiel erzielen? Mit 35 erzielten Toren hat das Micheu-Team die zweitbeste Quote der Liga, nur Winterkönig Ried liegt um einen Treffer besser. Das sind 2,19 Tore pro Spiel. Nur ein einziges Mal (beim 0:0 in Dornbirn) ging die Klagenfurter Offensive leer aus.
… es gleich fünf Mal ein „Shootout“ für die Defensive gab? In den Duellen mit dem SV Horn 2:0), Dornbirn (0:0), dem SV Lafnitz (3:0), dem Floridsdorfer AC (2:0) und den Juniors OÖ (2:0) blieben Tormann Zan Pelko und seine Vorderleute ohne Gegentreffer.
… das Tor der Austria sogar für einige Zeit „zugemauert“ schien? Zwischen der zehnten und 13. Runde wurde Klagenfurts Keeper Pelko gleich 344 Spielminuten am Stück nicht bezwungen.
… die Waidmanndorfer noch eine stolze Serie zu verteidigen haben? Mit dem 1:4 bei den Young Violets zum Abschluss des Jahres kassierte die Austria im 16. Spiel die erste Niederlage der Saison. Ein Erfolgslauf ist aber weiterhin ungebrochen: Die Violetten sind seit 19 Heimspielen in der Meisterschaft ohne Niederlage.