Aus­tria unter­stützt Volks­hil­fe Kärn­ten

©  Austria Klagenfurt

Die Austria Klagenfurt kämpft nicht nur um Punkte in der ADMIRAL Bundesliga, die Verantwortlichen des Traditionsklubs sind sich auch ihrer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst und engagieren sich abseits des Fußballplatzes regelmäßig für soziale Projekte. Im Rahmen des Heimspiels am Sonntag (14.30 Uhr) gegen Austria Wien gibt es unter dem Motto „Gemeinsam gegen Armut“ eine Aktion mit der Volkshilfe Kärnten.

Am Don­ners­tag rücken die UN-Orga­ni­sa­tio­nen mit dem „Inter­na­tio­na­len Tag der Armut“ die­se Pro­ble­ma­tik welt­weit in den Fokus und so setzt auch die Volks­hil­fe Kärn­ten jedes Jahr an die­sem Tag ein star­kes Zei­chen gegen Armut in Öster­reich. Heu­er erhält die Orga­ni­sa­ti­on dabei Unter­stüt­zung von der Aus­tria Kla­gen­furt, die sich vol­ler Enga­ge­ment in den Dienst der guten Sache stellt.

Eine Stun­de vor dem Ankick des Duells mit den „Veil­chen“ aus der Haupt­stadt wer­den am Wör­ther­see-Sta­di­on auf der West­ram­pe halt­ba­re Lebens­mit­tel wie Nudeln, Reis oder Kon­ser­ven gesam­melt, die von der Volks­hil­fe Kärn­ten an Men­schen in Form einer Spen­de ver­teilt wer­den, die die­se Hil­fe in ihrem All­tag drin­gend nötig haben.

Dar­über hin­aus wer­den Spen­den­kis­ten im VIP-Bereich der Are­na für 50 Euro zum Kauf ange­bo­ten, die dann ent­spre­chend mit halt­ba­ren Lebens­mit­teln und Hygie­ne­ar­ti­keln gefüllt und von der Volks­hil­fe Kärn­ten jenen zur Ver­fü­gung gestellt wer­den, denen es nicht so gut geht. Hier hof­fen die Vio­let­ten auf den Sup­port ihrer Anhän­ge­rin­nen und Anhän­ger.

„Als Fuß­ball­ver­ein tra­gen wir nicht nur Ver­ant­wor­tung auf dem Spiel­feld, son­dern auch in unse­rer Gesell­schaft. Armut und Hun­ger sind glo­ba­le Pro­ble­me, die wir nicht igno­rie­ren kön­nen. Mit unse­rer Initia­ti­ve wol­len wir ein Zei­chen set­zen und zei­gen, dass wir gemein­sam aktiv dazu bei­tra­gen kön­nen, Men­schen in Not zu unter­stüt­zen. Soli­da­ri­tät und Zusam­men­halt sind nicht nur Wer­te im Sport, son­dern auch im Leben“, sagt Geschäfts­füh­rer Sport Gün­ther Goren­zel.     

 „Unse­re jähr­li­che Sam­mel-Akti­on ist not­wen­dig, da Armut in Öster­reich und auch in Kärn­ten trau­ri­ge Rea­li­tät ist. Armut sieht heu­te viel­leicht anders aus – sie stellt aber noch immer eine unse­rer größ­ten gesell­schafts­po­li­ti­schen Her­aus­for­de­run­gen dar. 17,7 Pro­zent der Bevöl­ke­rung in Öster­reich sind armuts­ge­fähr­det, in Zah­len sind das mehr als 1,5 Mil­lio­nen Men­schen. Die gesund­heit­li­chen Fol­gen von Ernäh­rungs­ar­mut sind gera­de bei Kin­dern ein­deu­tig: Armuts­be­trof­fe­ne Kin­der sind häu­fi­ger krank, das zeigt sich bereits im frü­hen Kin­des­al­ter“, erklärt Ewald Wie­den­bau­er, Prä­si­dent der Volks­hil­fe Kärn­ten.

Die Bekämp­fung von Armut und sozia­ler Aus­gren­zung ist ein zen­tra­les Anlie­gen der Volks­hil­fe Kärn­ten, die sich seit Jah­ren für gerech­te Lebens­ver­hält­nis­se für alle Men­schen ein­setzt. Mit der Akti­on „Gemein­sam gegen Armut“ setzt man Hand in Hand mit der Aus­tria Kla­gen­furt ein star­kes Zei­chen, um der sozia­len Unge­rech­tig­keit ein wenig ent­ge­gen­zu­wir­ken. Bei einem Besuch infor­mier­ten sich Kapi­tän Thors­ten Mah­rer und des­sen Stell­ver­tre­ter Chris­to­pher Cvet­ko über die­se wert­vol­le Arbeit.