Dar­um wird das Sta­di­on zur Büh­ne

© KK

Am 1. Dezember bittet die Austria Klagenfurt zum großen Event ins Wörthersee-Stadion. Bei „Kärnten singt Weihnachtslieder“ stehen Nik P., Udo Wenders, Die Kaiser und weitere Top-Künstler auf der Bühne, um mit dem Publikum in die Adventszeit zu starten. Aber warum richten die Violetten ein Konzert aus? Präsident Ivica Peric erklärt es!

Im Febru­ar rollt im Wör­ther­see-Sta­di­on end­lich wie­der der Ball, doch am 1. Dezem­ber wird die Heim­stät­te der Aus­tria Kla­gen­furt zunächst ein­mal zur Büh­ne für „Kärn­ten singt Weih­nachts­lie­der“. Wie kam es dazu?

Ivica Peric: In Deutsch­land hat die­se Ver­an­stal­tung bereits Tra­di­ti­on und wird mit gro­ßem Erfolg umge­setzt. Wir haben nun kurz­fris­tig die Mög­lich­keit bekom­men, die­ses ganz beson­de­re Event nach Kla­gen­furt zu holen und damit erst­mals nach Öster­reich. Das ist doch eine tol­le Sache für ganz Kärn­ten.

Fuß­bal­ler laden zum gemein­sa­men Sin­gen ein. Wie passt das zusam­men?

Wir sind ein Ver­ein – und sehen es auch als unse­re Auf­ga­be an, Men­schen zu ver­ei­nen. Wir wol­len ihnen Freu­de berei­ten. Nicht nur auf dem Fuß­ball­platz, was in der lau­fen­den Sai­son ja bis­her gut gelun­gen ist. Nun wer­den wir für einen besinn­li­chen Start in die Advents­zeit sor­gen.

Besinn­lich? Oder doch eher schrill und laut?

Schnel­ler, höher, wei­ter – die­ses Mot­to begeg­net doch jedem von uns immer wie­der. Am Arbeits­platz, im All­tag, aber auch zu Hau­se in den eige­nen vier Wän­den. Wir bewe­gen uns in einer schnell­le­bi­gen Zeit, es muss ja stän­dig wei­ter­ge­hen, kaum gönnt man sich Momen­te der Ruhe. Wir laden am 1. Dezem­ber dazu ein, den Com­pu­ter und den Fern­se­her aus­zu­schal­ten, mal inne­zu­hal­ten und sich an Tra­di­tio­nen zu erin­nern, die in all der Hek­tik viel zu häu­fig unter­ge­hen. 

Es han­delt sich um ein Mit­sing-Kon­zert. Was dür­fen sich die Besu­cher dar­un­ter vor­stel­len?

Auf der Büh­ne wer­den pro­mi­nen­te Künst­ler auf­tre­ten wie Nik P., Udo Wen­ders, „Heli“ Brun­ner oder Die Kai­ser, um nur eini­ge zu nen­nen, die gemein­sam mit dem Publi­kum die belieb­tes­ten deutsch­spra­chi­gen und inter­na­tio­na­len Weih­nachts­lie­der sin­gen.

Soll das gesam­te Sta­di­on für die Ver­an­stal­tung genutzt wer­den?

Nein, das ist nicht geplant. Die Büh­ne wird vor der West­tri­bü­ne auf­ge­baut, auf der die Besu­cher bei frei­er Platz­wahl sit­zen wer­den. Der Vor­ver­kauf läuft, wir emp­feh­len den Besu­chern, sich früh­zei­tig Tickets für „Kärn­ten singt Weih­nachts­lie­der“ zu sichern. 

Was geschieht mit einem mög­li­chen finan­zi­el­len Gewinn?

Natür­lich kos­tet es Geld, so eine gro­ße Ver­an­stal­tung aus­zu­rich­ten. Aber soll­te es einen Rein­erlös geben, fließt die­ser in die Jugend­ar­beit der Aus­tria. Es liegt uns sehr viel dar­an, den Nach­wuchs zu för­dern. Dar­über hin­aus spen­den wir einen Euro von jedem ver­kauf­ten Ticket an die Kärnt­ner Kin­der-Krebs­hil­fe.

Kar­ten für die Ver­an­stal­tung sind in der Geschäfts­stel­le der Aus­tria Kla­gen­furt (Süd­ring 207), am TEA­T­RO-Stand auf dem Christ­kindl­markt (Neu­er Platz), bei Inter­sport Kla­gen­furt Nord (FMZ Feld­kirch­ner­st­a­ße 114), im SÜDPARK Shop­ping Cen­ter Kla­gen­furt (Süd­park 1, Infor­ma­ti­ons-Schal­ter im ers­ten Stock), im Café Her­zig (Neu­er Platz 4) sowie im Online-Shop unter https://tickets.austriaklagenfurt.at erhält­lich. Kin­der bis neun Jah­re erhal­ten frei­en Ein­tritt, Jugend­li­che bis 17 Jah­re und Pen­sio­nis­ten zah­len fünf Euro, Erwach­se­ne zehn Euro.